4714 Inhalte gefunden
GERECHTIGKEIT FÜR BRUMADINHO
5 Jahre Dammbruch in Brumadinho Am 25. Januar 2019 brach der Damm eines Rückhaltebeckens für Minenschlämme in der Eisenerzmine Córrego do Feijão im Landkreis Brumadinho, Bundesstaat Minas Gerais. Die Mine ist Teil des Bergbaukomplexes Paraopeba, der dem Bergbaukonzern Vale S. A. gehört. Der aus ca. 12 Mio. Kubikmeter Schlamm bestehenden Welle fielen 272 Personen zum Opfer, darunter Minenarbeiter*innen und Anwohner*innen. Die schwermetallhaltigen Schlämmeverseuchten auch das fruchtbare Flusstal des Rio Paraopeba. Vier Veranstaltungen zum Thema in München, Köln und Berlin:
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
0001.png
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
0001.png
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
0001_.png
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
0002.png
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
0001.png
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Einladung_Podiumsdiskussion_München_2405__2_.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
Themen
Brasilien-Info 2024
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Brasilien-Info 2024-01.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Film: Die Vision der Claudia Andujar
In diesem Dokumentarfilm von Heidi Specogna, der die Fotografin und Aktivistin Claudia Andujar porträtiert, nimmt die bedrohte Lebenswelt der brasilianischen Yanomami großen Raum ein. Im Anschluss: Filmgespräch mit Dr. Regina Reinart, Länderreferentin Brasilien bei Misereor
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|