4970 Inhalte gefunden
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 269 | Lula 3.0 - entre esperanças, novos começos e velhas ameaças
Akatu entrevista: Tukumã Pataxó e o protagonismo indígena
de Akatu
|
von
Akatu
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 269 | Lula 3.0 - entre esperanças, novos começos e velhas ameaças
Janja: novas perspectivas para a função de uma “primeira-dama”
De Aurea Ferreira
|
von
Aurea Ferreira
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 269 | Lula 3.0 - entre esperanças, novos começos e velhas ameaças
Brasil: sociobiodiversidade ameaçada, redemocratização e reconquista de direitos
de Aderval Costa Filho
|
von
Aderval Costa Filho
Para reverter a situação de desmonte que a extrema direita aprofundou no Brasil, só com o apoio de organizações sociais e políticas
|
von
Elisangela S. Paim
Pautas socioambientais no Brasil: um breve histórico de ideias, movimentos sociais e instituições
|
von
Mariah Freitas Monteiro
Protagonismo e autonomia energética em favelas no Rio de Janeiro: Projeto Ilumina Complexo Paula Ramos como estudo de caso
|
von
Mariana Cascardo Michael
Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat – gemeinsam mit den Menschen in Lateinamerika und in der Karibik
Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, steht für kirchliches Engagement an den Rändern der Gesellschaft und an der Seite der Armen. Seit rund 60 Jahren setzt sich Adveniat dafür ein, dass alle Menschen gleichberechtigt am Projekt einer besseren Welt mitbauen können. Die unterstützten Projekte sollen helfen, Armut zu überwinden, Teilhabe aller Menschen an der Entwicklung der Gesellschaft zu ermöglichen, kulturelle Vielfalt zu erhalten, Gerechtigkeit für alle Menschen zu erreichen sowie Gottes Schöpfung zu achten und zu bewahren. Adveniat wird ausschließlich durch Spenden finanziert.
|
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
Oberster Richter bahnt Ferrogrão wieder schrittweise den Weg
Sollte Ferrogrão Realität werden, so droht durch den Ausbau der Infrastruktur weiter erhöhter Druck auf die vom Extraktivismus bedrohten Territorien und wird in Zukunft noch mehr Sojamehl in die EU und auch für Deutschlands Tiermastanlagen ermöglichen, da die Kostensenkungen das brasilianische Soja noch mehr auf dem Weltmarkt reüssieren lassen.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
KoBra Newsletter [05.23]
|
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
Projektbericht Mai 2023_Hannah Dora_korrigiert.pdf
|
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
