4971 Inhalte gefunden
A situação do Brasil após a democratização e os 12 anos de governo PT
			  A análise da realidade atual do Brasil considera que permanecem as condições básicas da situação da população que foram implantadas desde o descobrimento, em 1500, com avanços limitados e sem maior consistência. O domínio das elites vinculadas inicialmente à casa real portuguesa permanece.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              praktikum@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasil: Ainda em busca do desenvolvimento
			  A teoria social na América Latina buscou compreender a persistência da pobreza e miséria como intrínsecas à especificidade dessa forma de capitalismo, caracterizada como uma modernização sem modernidade, ou seja, um processo de crescimento e diversificação econômica que
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              praktikum@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			235 | Crescimento para que(m)?
			  (Pós-)crescimento na Alemanha e no Brasil
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              praktikum@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasilien nach der WM: Was ist los im Land des Fußballs?
			  Gut drei Monate nach dem Abpfiff der 20. Fußball-  Weltmeisterschaft blicken wir aus einer Austragungsstadt der WM der Frauen 2011 auf die brasilianische Gesellschaft, Fankultur und die aktuelle Situation vor Ort.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Finissage der Fotoausstellung "Copa para quem?"
			  Mit Vortrag von Phyllis Bußler (Regionalwissenschaftlerin und langjähriges Mitglied 
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Eventos
			  A KoBra organiza regularmente seminários, workshops e conferências.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Präsidentschafts- und andere Wahlen in Brasilien
			  Etwa 143 Millionen Wahlberechtigte konnten gestern die bzw. den neue*n Präsident*in des Landes sowie die Abgeordneten des Parlaments und 26 Gouverneur*innen sowie ein Drittel der Senator*innen wählen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Radio Dreyeckland
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			235 | Abschied vom Wachstumszwang
			  (Post-)Wachstum in Brasilien und Deutschland. Aktuell bestimmen in Brasilien die Präsidentschaftswahlen das politische Tagesgeschehen. Damit steht nicht nur der weitere Kurs des Landes, sondern auch der politische Erfolg der Arbeiterpartei PT zur Wahl.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die europäische Rohstoffstrategie und ihre Auswirkungen auf Lateinamerika
			  Die steigende Nachfrage nach mineralischen Rohstoffen hat nicht nur zu höheren Preisen geführt, sondern auch die Angebots- und Nachfragestruktur auf dem Weltmarkt    verändert. Die Europäische Kommission weist seit 2006 auf die negativen Folgen dieser Entwicklungen für die Industrie Europas hin. Vor diesem Hintergrund haben sowohl die    Europäische Kommission als auch die Bundesregierung Rohstoffstrategien ausgearbeitet.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Film: Count Down am Xingú IV
			  Am 14.Oktober ab 19:30 Uhr ist der Film "Count Down am Xingú IV" von Martin Kessler im Naxos-Kino in Frankfurt am Main
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    