4993 Inhalte gefunden
Buch: Monokulturen für Europas Biosprit
Linda Bausch hat ihre Doktorarbeit über die Veränderungen in der Landnutzung Brasiliens durch den Anbau von Energiepflanzen geschrieben. Die Doktorarbeit erschien dieses Jahr beim oekom Verlag. Grund genug für die Kooperation Brasilien mit der Autorin über ihre Forschung zu sprechen.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
From grieving to fighting – the countdown
Die brasilianische Organisation CESE, die sich für die Verteidigung der Rechte der Zivilgesellschaft einsetzt, hat die folgende Stellungnahme zur Politik der aktuellen Übergangsregierung vor dem Hintergrund der bevorstehenden Entscheidung im Amtsenthebungsverfahren gegen Dilma Rousseff und verschleiernder Party-Atmosphäre der Olympiade verfasst. [auf Englisch]
|
von
cesecomunica@cese.org.br
O Brasil em revés
Direitos Humanos | Proteção Ambiental | Democracia
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Mesa Redonda Brasil 2016
O Brasil em revés - Direitos Humanos | Proteção Ambiental | Democracia
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Kein Kampf um Medaillen, sondern ums Leben
200 VertreterInnen indigener Völker und traditioneller Gemeinschaften protestieren vor der deutschen Botschaft in Brasília gegen Tod und Gewalt auch wegen Rohstoffexporten nach Deutschland.
|
von
Christian Russau
Umweltlizenzverfahren für Staudamm am Tapajós gestoppt
Am 4. August hat die brasilianische Umweltbehörde IBAMA das Genehmigungsverfahren für den Staudamm São Luiz de Tapajós gestoppt und offiziell zu den Akten gelegt.
|
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Letzter Countdown für Dilma Rousseff?
Der brasilianische Senat hat mit breiter Mehrheit das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff angenommen.
|
von
Blickpunkt LA
„Regierungen müssen Rechte von Indigenen garantieren!“
FIAN Pressemitteilung zum Tag der indigenen Völker am 9. August
|
von
FIAN Deutschland
„Count Down am Xingu V“
Neuer Dokumentarfilm „Count Down am Xingu V“ (95 min) von Martin Keßler über den Kampf gegen Megastaudämme und Korruption in Brasilien
|
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Filmtour: "AGROkalypse - Der Tag, an dem das Gensoja kam"
Regisseur Marco Keller verfolgt den Weg der brasilianischen Sojabohne bis zu ihrem Ende als Tierfutter.
|
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
