4972 Inhalte gefunden
Prätorianer gegen fortschrittstörenden Plebs
			  Nationalgarde Força Nacional de Segurança Pública soll Bau der Überlandleitungen von Belo Monte gegen protestierende Anwohner schützen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasilicum Archiv geöffnet
			  Alle elektronischen Ausgaben des Brasilicum bis 2015 stehen ab sofort auf unserer Website zum kostenlosen Download bereit. Unser kleiner Beitrag zum freien Informationszugang.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Demo: Für die Demokratie in Brasilien - Pela democracia no Brasil
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Gefeiertem Zisternenprogramm als wirksamer Maßnahme gegen Desertifikation wird Finanzierung verweigert
			  Der Zugang zu Wasser ist eines der zentralen Entwicklungsziele (Nr.6) der SDGs (social development goals) der internationalen Gemeinschaft. Im semiariden Nordosten Brasiliens ist das Recht auf Wasser keine Selbstverständlichkeit. Die brasilianische zivilgesellschaftliche Organisation ASA ist für die Durchführung des Zisternenprogramms im semiariden Nordosten Brasiliens zuständig. Über die Preisverleihung erhofft  sich ASA ein Umdenken bei der Regierung Temer, die das erfolgreiche Programm aus politischen Gründen mit Finanzkürzungen von 92% in seiner weiteren Existenz bedroht. KoBra hat für ASA den Text zur Preisverleihung übersetzt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              ASA und IRPAA, Übersetzung Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Regierung Temer öffnet indigene Schutzgebiete im Amazonasgebiet für Privatinvestoren im Bergbausektor
			  Unter dem Vorwand, die Wirtschaft anzukurbeln, ist derzeit in Brasilien alles erlaubt: Mit einem Erlass hat die neoliberale Interimsregierung Temer am 23. August den Schutzstatus des Naturreservats RENCA aufgehoben. Privaten Unternehmen ist damit der Zugang zu Vorkommen von Gold, Eisen, Kupfer und anderen wertvollen Erzen im Amazonasgebiet erlaubt - obwohl sie sich auf ausgewiesenem indigenen Territorium und in Naturschutzgebieten befinden. Menschenrechtsgruppen und Umweltschützer*innen protestieren vehement - auch mit einer Petition (s.u.).
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Lutz Taufer "Über Grenzen - Vom Untergrund in die Favela"
			  Lesung & Diskussion zur Autobiografie mit dem Autor
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              jan.erler@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Dürre als gesellschaftliches Naturverhältnis
			  Die politische Ökologie des Wassers im Nordosten Brasiliens | Tobias Schmitt erschienen im Franz-Steiner Verlag, 2017, Geographie Erdkundliches Wissen - Band 162 ISBN 978-3-515-11721-0
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Kooperation Brasilien
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Amnesty-Kampagne + Petition "Human Rights are not for Sale"
			  In Brasilien stehen derzeit zahlreiche Gesetze kurz vor dem Beschluss, die in ihrer Verwirklichung die Menschenrechte der brasilianischen Bevölkerung erheblich einschränken würden. Amnesty International Brasilien hat deshalb die Kampagne „Human Rights are not for Sale“ entwickelt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              jan.erler@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    „Volle Tanks – leere Teller“
			  Podiumsdiskussion mit Kandidat*innen für den Deutschen Bundestag über eine zukunftsfähige Biomassepolitik
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              jan.erler@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasilianische Wasserkraft (auch) für deutsche Schnitzel - Folgen der Staudämme am Xingú und Tapajós für die indigenen Gemeinschaften
			  Dokumentarfilm "Belo Monte - After the Flood" des Regisseurs Todd Southgate mit anschließender Diskussion mit Christian Russau (FDCL) über die Staudammproblematik und den Zusammenhang mit hießigem Fleischkonsum.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              jan.erler@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    