4971 Inhalte gefunden
Einladung Amazonien-Gesprächsabend 21.10.20 - neu.pdf
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
KoBra-Newsletter [05.20]
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Runder Tisch Brasilien 2020 Tagungsprogramm Online.pdf
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
Count-Down am Xingu, Kampf um die grüne Lunge der Welt
Dokumentarfilm (95 min.) von Martin Keßler, der anwesend ist und sich der Diskussion stellt. Der Film erzählt exemplarisch die Geschichte über die fortschreitende Zerstörung der grünen Lunge der Welt. Und von Menschen, die dagegen kämpfen. Eine besondere Aktualität erhält der Film durch die menschen- und naturverachtende Politik von Präsident Bolsonaro, und durch die Handelspolitik der EU, die den Handelsvertrag Mercosur durchsetzen will. Gegen den Widerstand von hunderten NGOs in Europa und Südamerika. Eine Veranstaltung von Poema e.V. Stuttgart, dem Katholischen Bildungswerk Stuttgart und der AnStifter
|
von
Uta Grunert
film_nov_2020_neu-1.pdf
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
durchblick extra - Corona Krise in Brasilien
Gewerkschafter*innen von Mercedes Wörth haben eine Zeitschrift zu Brasilien veröffentlicht.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Existiert in
Themen
Dammbruch in Brasilien vor UN-Menschenrechtsrat
Bei der 45. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats fordern MISEREOR-Partnerorganisationen aus Brasilien heute eine umfassende Entschädigung der Opfer des Dammbruchs der Eisenerzmine im brasilianischen Brumadinho im Januar 2019. Außerdem mahnen sie international verbindliche Regeln und Sanktionen für Unternehmen an, die Menschenrechte verletzen und Umweltverschmutzungen verursachen.
|
von
Misereor
Existiert in
Themen
Ein Pionier der Gerechtigkeit
Zur Ernennung des Brasilianers Benedito Barbosa als Träger des Aachener Friedenspreises 2020 äußert sich MISEREOR-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel:
|
von
Misereor
Runder Tisch Brasilien 2020 Tagungsprogramm Online korrigiert.pdf
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Existiert in
Themen
Volkswagen do Brasil und die Militärdiktatur: Kritik trotz Entschädigungszahlungen
Kritische Aktionär:innen: Einigung stellt einen ersten Schritt zur Übernahme historischer Verantwortung dar, doch Sprachregelung, Spendencharakter und Unvollständigkeit der Entschädigungen lassen Zweifel an echtem Schuldeingeständnis von Volkswagen.
|
von
Dachverband der Kritischen Aktionär:innen
