Artikel zu
	Wahlen
      
      
      28 Inhalte gefunden
Urbane Entwicklungen - November 2024
			  Schwerpunkt: Kommunalwahlen 2024 von Kurt Damm
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    
                        Existiert in
                        
                          
                            Themen
                            
                          
                        
		      
		      
			Tagungsbericht RTB 2022
			  Brasilien hat gewählt. Kurz vor Ende von vier Jahren Regierung Bolsonaro trafen sich deutschsprachige Akteur:innen der Solidaritätsarbeit mit Brasilien, KoBra-Mitgliederorganisationen und ihre Partnerorganisationen aus Brasilien in Hofgeismar (bei Kassel), um sich über die Zukunft der sozialen Bewegungen und der fragilen Demokratie in Brasilien auszutauschen.  Nach zwei Jahren fand der Runde Tisch Brasilien (RTB) wieder in Präsenz statt. Allein darüber herrschte bei allen Anwesenden große Freude, was in den Pausen deutlich spürbar war: Viele Gespräche und endlich Zeit für einen live-Austausch. Der RTB war zugleich eine hybride Veranstaltung, Interessierte konnten sich auch online zuschalten.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Biancka Arruda Miranda
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    The 2022 Presidential and Parliamentary Elections in Brazil. Results and Impacts
			  The Online Event Series brings together scholars from Brazil and Europe to discuss the results of the 2022 elections in the context of the Brazilian political system, to draw a balance of the Bolsonaro presidency, and to provide an outlook on expected developments from 2023 onwards.  Format: six panels of approx. 90 minutes each. Coordination: Peter Birle (Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin), Bruno Speck (Universidade de São Paulo)
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Hannah
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    RTB 2022 "Neustart 2023 - Soziale Bewegungen nach der Wahl" Anmeldung für Online-Teilnahme noch möglich
			  Brasilien: Neustart 2023 - Soziale Bewegungen nach der Wahl  Der Runde Tisch Brasilien 2022 findet vom 25. bis 27. November in Hofgeismar statt. Einige Vorträge werden im Hybrid-Format angeboten, welche auch eine Online-Teilnahme ermöglichen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Hannah
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    RTB 2022
			  DOKUMENTATION: Brasilien: Neustart 2023 - Soziale Bewegungen nach der Wahl  Der Runde Tisch Brasilien 2022 fand vom 25. bis 27. November in Hofgeismar statt.  Referent*innen: João Feres (Observatório do Legislativo - OLB /UERJ), Luciana Furquim Pivato (Terra de direitos), Carlos Campos (Caritas Brasileira), Igor Ribeiro Ferrer (Cáritas Brasileira), Naiara Andreoli Bittencourt (Terra de direitos), Marina Oliveira (Menschenrechtsverteidigerin aus Brumadinho), António Andrioli (UFFS, CSS), Larissa Moraes (comunidade Quilombola Laranjituba/FASE), Cacique Jorge Tabajara (Rechtsanwalt Escritório Ybi), Cacica Cullugn Veitcha Teie (povo Xokleng), Cacique Rodrigo Mãdy (povo Pataxó)
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasilien hat entschieden - Rückblick auf eine Schicksalswahl und Ausblick auf die anstehenden Herausforderungen
			  Was erwartet Brasilien von seinem neuen Präsidenten?     Wie hat der Wahlkampf 2022 die politische Kultur des Landes verändert?     Mit welchen Mitteln kann die brasilianische Demokratie gefestigt werden?  Die renommierte Journalistin und Autorin Patricia Campos Melo hat schon die Wahl von Bolsonaro zum Präsidenten 2018 untersucht und analysiert auch diesen Wahlkampf genau. Gemeinsam mit ihr blicken wir auf die Zeit nach der Wahl und wollen den Wahlkampf, seine Ergebnisse und die politischen Kräfteverhältnisse nach dieser entscheidenden Wahl besser verstehen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Hannah
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    KoBrinar: Die Wahlen 2022 aus der Perspektive der Müllsammlerbewegung [Catadores e as eleições 2022] - Zweisprachige Veranstaltung/evento bilingual
			  Zur Umdeutung von Müll mittels öffentlicher Politik und der Organisation des Sozialen.  A ressignificação dos resíduos a partir da organização social e políticas publicas  Gemeinsam mit Alexandro Cardoso (MNCR) wollen wir uns in diesem KoBrinar mit den aktuellen Wahlen in Brasilien aus der Perspektive der Catadores befassen und neue Wege nachhaltiger Entwicklung im urbanen Raum diskutieren.   Junto com Alexandro Cardoso (MNCR), queremos olhar para as atuais eleições no Brasil a partir da perspectiva dos Catadores e discutir novas formas de desenvolvimento sustentável no espaço urbano.  Anmeldung an info@kooperation-brasilien.org, Betreff "KoBrinar" Registração por email: info@kooperation-brasilien.org, assunto "KoBrinar"
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Hannah
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Würfel sind gefallen - Brasilien nach der Wahl
			  Wohin steuert das Land nach dem 30. Oktober? Podiumsdiskussion und Wahlnachlese. TeilnehmerInnen: Ana Graça Wittkowski (Deutsch-Brasilianischer Kulturverein Brasil Nilê, Mainz), Silke Tribukait (ASW), Martin Keßler, Niklas Franzen (online) Moderation: Winfried Kändler
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Hannah
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Informations- und Diskussionsveranstaltung BRASILIEN NACH DEN WAHLEN
			  Brasilien hat gewählt. Gemeinsam mit unserem Referenten, Christian Russau vom FDCL (Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika) wollen wir die Ergebnisse der brasilianischen Präsidentschaftswahlen debattieren.   Eine Veranstaltung des Arbeitskreis „Solidarität mit Brasilianischen Gewerkschaften“ im DGB Region Nordbaden
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Hannah
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    KoBrinar: Zwischen den Wahlen - ein Stimmungsbild aus Brasilien
			  Aus dem ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Brasilien ging Luiz Inácio Lula da Silva als Sieger hervor. Allerdings entgegen aller Prognosen mit nur wenigen Prozentpunkten vor dem amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro. Nun werden die Wähler*innen in der Stichwahl am 30. Oktober entscheiden, wer das südamerikanische Land in den kommenden 4 Jahren regieren soll. Die Anspannung bei den Bewegungen steigt.  Neben den Präsidentschaftswahlen haben auch die Wahlen zum Kongress und zu Landesparlamenten stattgefunden. Wir nutzen die Präsenz von Niklas Franzen vor Ort für ein Gespräch über seine Wahlbeobachtungen, Analysen und einen vorsichtigen Blick in die Zukunft.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              uta.grunert@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    