4971 Inhalte gefunden
![[+1C@fé] Klimaschutz ist Handarbeit [+1C@fé] Klimaschutz ist Handarbeit](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/1c-fe-klimaschutz-ist-handarbeit/@@images/13b612a9-0f0e-493f-ad41-f3dd8bfdd4cb.jpeg) 
			[+1C@fé] Klimaschutz ist Handarbeit
			  In diesen Tagen finden die Regierungskonsultationen zwischen den Regierungen Brasiliens und Deutschlands statt. Ein großes Thema der Konsultation werden die Klimaverhandlungen im Dezember in Paris und die Rolle der beiden Länder dort sein.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasilien und das Wasser
			  – Ressourcenkonflikte und die Auflösung der Grenzen von Natur und Kultur? –
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    REDD und (k)ein Ende?
			  Wald und Land vor und nach dem UN-Klimagipfel in Paris
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Uranmine verseucht Grundwasser, gesteht staatliche Minenbetreiberin INB erstmals ein
			  Lateinamerikas einzig in Betrieb befindliche Uranmine im brasilianischen Nordosten, im Bundesstaat Bahia, verseucht das Grundwasser der Anwohner/innen, gesteht die staatliche Minenbetreiberin ein - tut aber nichts.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			„Der Cerrado ist eine Umwelt, die im Aussterben betroffen ist“
			  Was hat es für Folgen für den Wasserhaushalt Brasiliens, wenn der Cerrado mit Eukalyptus-, Pinien, Soja- und Zuckerrohrmonokulturen sowie mit großflächiger Viehwirtschaft landwirtschaftlich inwertgesetzt wird?
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Blog "Menschenrechte sind olympisch!"
			  Ein Blog zu Menschenrechtsverletzungen in Zusammenhang mit den Olympischen Spielen 2016 hat die österreichische Hilfsorganisation Dreikönigsaktion in Kooperation mit dem brasilianischen Partner PACS erstellt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Jan Erler
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Kurzarbeit nun auch in Brasilien
			  Der Automobilzulieferer Rassini ist der erste Betrieb in der wichtigen Industrieregion ABC im Süden São Paulos, der die vom Staat teilfinanzierte Kurzarbeit nach dem neuen Programm PPE annimmt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Proteste in Minas gegen Bergbauunternehmen Anglo American
			  Einwohner blockieren Bundesstraße und fordern Anerkennung als Betroffene des Minas-Rio-Projektes in Conceição do Mato Dentro (MG)
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Jan Erler
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Interview: Belegschaftsübernahmen insolventer Unternehmen
			  Im September 2015 findet in Berlin der Kongreß Solidarische Ökonomie 2015: www.solikon2015.org statt. Unter den Gästen wird auch Dr. Flávio Chedid vom Nukleus für technische Solidarität der Universität Rio de Janeiro sein. Hier ein Interview mit ihm über Belegschaftsübernahmen, Wiederingangsetzung der Unternehmen durch die Arbeiterinnen und Arbeiter und welche Schwierigkeiten, Herausforderungen und Chancen sich stellen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Interview: Katrin Wiemer, Clarita Müller-Plantenberg und Gerald Hoffmann-Mittermaier
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			237 | Der Traum auf dem Trockenen
			  Harte Zeiten für Umwelt- und Klimapolitik
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    