Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
882 Inhalte gefunden

Neuer Justizärger für Thyssenkrupp in Brasilien
Staatsanwaltschaft erhebt weitere Klage.
von
Christian Russau
|
Neuer Rohstoffboom
Brasilien will sein Bergbaugesetz ändern.
von
Uta Grunert
|

Neuer Wasserstraßen-Bauboom in Brasilien: Bundesstaatsanwaltschaft pocht auf Einhaltung der Rechte der direkt Betroffenen
Massiver Ausbau der Wasserstraßen in Brasilien geplant – dies bedeutet mehr Export von Soja, also auch mehr Sojaanbau bei weiter zunehmenden Land- und Umweltkonflikten in den Anbaugebieten, hat aber auch Folgen für die Rechte von lokal vom Bau der neuen Wasserstraßen Betroffenen wie den als Ribeirinhos lebenden und arbeitenden Kleinfischer:innen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Neuerlicher Angriff von Reisfarmern auf Indigene aus Raposa Serra do Sol
Der Rat der Indigenen des Bundesstaates von Roraima, CIR, erstattet in einer heute versandten Mitteilung Anzeige gegen einen weiteren bewaffneten Angriff der Reisfarmer der Region, die die rechtliche Anerkennung des Reservates Raposa Serra do Sol nicht hinnehmen wollen.
von
CIMI
|

Neues Berggeschrey in indigenem Land
Bolsonaro macht ernst mit künftigem Bergbau in indigenen Territorien.
von
Christian Russau
|

Neues Buch: Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht
Im VSA-Verlag in Hamburg erscheint eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit medico international zu deutschen Konzernen in Brasilien.
von
KoBra
|

Neues Dossier: "Rio 2016 Olympics: The Exclusion Games"
Das neue Dossier zu den sozialen Konsequenzen der kommenden Olympischen Spiele in Rio de Janeiro ist erschienen.
von
KoBra
|

Neues Dossier: Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne
Die Studie “Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne” von GegenStrömung zeigt erstmals umfassend auf Deutsch auf, welche Folgen das Projekt Belo Monte für die betroffene Bevölkerung hat. Sie beleuchtet, inwieweit nationale Gesetze und internationale Standards gebrochen werden und wer von dem Projekt profitiert.
von
GegenStrömung
|

Neues Gesetz in Kraft: Abtreibung nach Vergewaltigung möglich
In Brasilien ist am 2. August ein neues Gesetz in Kraft getreten, wonach vergewaltigte Frauen ein Anrecht auf psychologische und medizinische Hilfe des staatlichen Gesundheitssystems haben.
von
Poonal
|
Neues skandalumwittertes Justizmanöver in Pará
<strong>Brasília.</strong> Rund vier Monate nach dem brutalen Mord an den beiden Waldschützern, José Claudio Ribeiro da Silva, und seiner Ehefrau, Maria do Espírito Santo da Silva, hat der umstrittene Richter, Murilo Lemos Simão, die Polizei beauftragt, zwei Brüder des Opfers zu verhaften. Hintergrund sei, wie die Tageszeitung <a href="http://oglobo.globo.com/pais/mat/2011/09/26/policia-civil-pede-prisao-de-irmaos-de-extrativista-morto-em-assentamento-no-pa-925451862.asp">O Globo berichtet</a> , ein im Jahre 2009 begangener Mord an dem Siedler Odilon Ribeiro, genannt "Pelado", den die beiden Brüder gemeinsam mit dem Ende Mai erschossenen José Cláudio Ribeiro begangen hätten. Diese Anschuldigungen beruhen aber laut einer von O Globo zitierten Erklärung der Familienangehörigen von José Cláudio Ribeiro und seinen Brüdern auf einem Justizmanöver, das einer der des Mordes an José Cláudio Ribeiro Beschuldigten, der Großfarmer José Rodrigues, nun in die Welt setze, um von seiner eigenen Mordtat abzulenken.<br /><br />
von
Christian Russau
|