Artikel zu
Soziale Bewegungen
418 Inhalte gefunden
Thematisches Sozialforum diskutiert Alternativen für die Konferenz Rio+20
<strong>(Berlin, 24. Januar 2012, npl).-</strong> „Das Weltsozialforum entstand hier in Porto Alegre vor 12 Jahren als Antwort auf die neoliberale Arroganz des Weltwirtschaftsforums in Davos,“ sagt Candido Grzybowski, einer der Gründungsväter des wichtigsten Treffpunkts der globalisierungskritischen Bewegung. „Damals behaupteten wir: ‘Eine andere Welt ist möglich’. Jetzt müssen wir den Weg dahin beschreiten, die Alternativen schaffen.“<br /><br />Weiterlesen bei <a href="http://npla.de/de/poonal/3694-thematisches-sozialforum-diskutiert-alternativen-fuer-die-konferenz-rio20">Poonal Nr. 981</a>
|
von
Andreas Behn in Poonal Nr. 981
Tödliche Landkonflikte in Brasilien
Massaker in Taquaraçu (2017), Bericht der CPT (2016)
|
von
Amig@s do MST
TUPINAMBÁ: Für das Recht auf Leben
Im Februar 2019 brachten die Indigenen der Tupinambá aus der Gemeinde Serra do Padeiro im Süden von Bahia bei den Behörden des Bundes und des Bundesstaates einen bösartigen Plan zur Ermordung indigener Aktivisten zu Anzeige.
|
von
CPT
UMA ANÁLISE SOBRE A OCUPAÇÃO NO SANTA MARTA
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
Umstrittene Linie - Widerstand von Landgemeinden im Maranhão gegen Bergbaumulti
Im aktuellen Journal der Rosa Luxemburg Stiftung mit dem Titel: "Nach dem Wachstum - Debatte um Degrowth und gerechte Verteilung. Wege zum sozialökologischen Umbau der Gesellschaft" schreibt Susanne Schulz auf S. 15 über den Widerstand afrobrasilianischer Landgemeinden gegen den Bergbaumulti Vale und die Behörden.
|
von
KoBra
Umwelt-Aktivist in Ceará ermordet
José Maria Filho (Zé Maria), einer der führenden Aktivisten in den Gemeinden der Hochebene von Apodi im Nordosten des Bundesstaates Ceará, wurde am 21. April 2010 von bisher Unbekannten mit 19 Schüssen ermordet.
|
von
admin
Umweltpolitik in Brasilien: Bilanz und Ausblick
Die größte Biodiversität und Frischwasserreserven der Welt, fünf verschiedene komplexe Biome und unzählige Ökosysteme – Brasilien verfügt über eine einzigartige Naturlandschaft. Und die Natur Brasiliens beherbergt nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch Millionen von Menschen die von ihr und ihren Ökosystemleistungen direkt oder indirekt abhängig sind.
|
von
Christoph Hess
Und immer wieder Dorothy
Am 12. Februar jährte sich zum dritten Mal der Mord an der Ordensschwester Dorothy in Anapu, im Bundesstaat Pará.
|
von
Benjamin Bunk
Unrentabel: Teile von Belo Monte zum Verkauf angeboten
Die Plattform Belo Monte meldet unter Berufung auf verschiedene Medienberichte, dass Teile des umstrittenen Belo Monte Staudamms verkauft werden sollen.
|
von
Plattform Belo MOnte
Unternehmensverantwortung: Das Prinzip der Freiwilligkeit hat versagt
130 Akteur*innen der deutschsprachigen internationalen Kooperation und Solidarität mit Brasilien trafen sich vom 8. bis 10. November zum jährlich stattfindenden Runden Tisch Brasilien in Weimar. Neben dem Austausch mit Aktivist*innen und Abgeordneten aus Brasilien formulierten die Teilnehmer*innen ein gemeinsames Positionspapier, das noch im November der deutschen und der schweizerischen Regierung vorgelegt werden wird.
|
von
Julia Ganter
