Artikel zu
	Soziale Bewegungen
      
      
      418 Inhalte gefunden
Münchener Rück: Profite auf Kosten von Mensch und Umwelt
			  Anlässlich der morgigen Hauptversammlung der Münchener Rück fordert ein breites Bündnis aus Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen mehr Verantwortung von der Münchener Rück, dem weltgrößten Rückversicherer. Das Bündnis wirft dem Konzern vor, sich gern als nachhaltig agierendes Unternehmen zu präsentieren, dabei aber aktuell in die Absicherung eines der umstrittensten Energieprojekte weltweit verstrickt zu sein: Belo Monte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Munduruku fordern Staudammstopp vor UN-Menschenrechtsrat
			  Vertreter der Munduruku kritisierten in Genf vor der UNO die brasilianische Regierung für die wiederholte Missachtung indigener Rechte beim geplanten Bau eines riesigen Staudammkomplexes am Fluss Tapajós im Amazonasgebiet.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              GegenStrömung
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Munduruku setzen eigene Demarkierung ihres Landes fort
			  IV. Erklärung der Munduruku zur eigenen Demarkierung ihres Gebiets.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Munduruku
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Mundurukú tragen Protest gegen Tapajós nach Europa
			  Mit Stationen in Paris und Genf bringt Ademir Kaba Mundurukú den Protest gegen das Staudammprojekt im brasilianischen Amazonasgebiet in die Machtzentralen der Welt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Munich Re wegen Belo Monte-Beteiligung weiter in der Kritik
			  Dachverband der kritischen Akltionäre stellt Gegenantrag für Jahreshauptversammlung am 30. April 2014 in München und fordert die Verweigerung der Entlastung des Vorstands der Munich Re.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Nach der Wahl: Die ersten Schritte von Bolsonaro
			  Ab Januar 2019 wird Bolsonaro der Präsident Brasiliens sein. Seine rechtsextreme Kampagne war gekennzeichnet durch Aufrufe zur Gewalt an politischen Gegnern und Hass auf Minderheiten.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Ausgabe der BrasilienNachrichten
			  BrasilienNachrichten Nr. 155//Juli 2017 ist erschienen!
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilien Initiative
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Regeln beim Genehmigungsverfahren für umstrittenen Tapajós-Staudamm
			  Brasília plant, beim Staudamm São Luiz do Tapajós in Itaituba im Bundesstaat Pará die bisher gültigen Vorschriften im offiziellen Genehmigungsverfahren zu ändern.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika"
			  Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika. Expansion und Konflikte". Autor: Thomas Fatheuer, hrsg.v. FDCL.  Die Expansion des Anbaus Palmöl zerstört nicht nur die tropischen Wälder in Indonesien, sondern betrifft zunehmend auch Lateinamerika.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neuer Rohstoffboom
			  Brasilien will sein Bergbaugesetz ändern.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    