Artikel zu
	Politik und Wirtschaft
      
      
      694 Inhalte gefunden
Ex-Präsidentschaftskandidatin Marina Silva tritt aus der Partido Verde aus
			  <strong>São Paulo.</strong> Die langjährige Senatorin und ehemalige Umweltministerin Marina Silva erklärte am vergangenen Donnerstag in São Paulo <a href="http://oglobo.globo.com/pais/mat/2011/07/06/marina-silva-anuncia-saida-do-partido-verde-924852737.asp">ihren Austritt</a>  aus der Grünen Partei (Partido Verde - PV). Marina Silva erklärte, ihr Schritt habe nichts mit Pragmatismus mit Blick auf die Präsidentschaftswahlen im Jahre 2014 zu tun. "Es ist der Moment, an dem wir in uns gehen müssen, die Zeit der Wahrheit für uns und die Gesellschaft zu finden", so Silva. Bereits bei ihrem Besuch in Berlin Anfang Juli dieses Jahres hatte sie betont, ihr schwebe zur Zeit eher die Schaffung einer neuen Bewegung vor als die Schaffung einer neuen Partei.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ex-VW-Mitarbeiter Heinrich Plagge in Brasilien verstorben
			  Einer der zwei wichtigsten Belastungszeugen im Fall der Kollaboration von VW do Brasil mit der brasilianischen Militärdiktatur ist vor wenigen Tagen verstorben.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Falsches Signal: Freiheit für den Mörder von Dorothy Stang
			  Nach acht Jahren kommt der Mord an Dorothy Stand erneut in die Öffentlichkeit.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Film "Belo Monte: After the Flood"
			  Anlässlich des diesjährigen "Action for Rivers"-Day am 14. März hat der Filmemacher Todd Southgate seinen neuesten Dokumentarfilm zum freien Download für alle Interessierte auf seiner Webseite bereitgestellt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Firma Fraport mauert in Porto Alegre gegen Kinder auf dem Weg zur Schule
			  Fraport in Porto Alegre: Flughafen-Baumaßnahmen versperren Kindern der angrenzenden Vila Dique den Schulweg, die Ersatzwege mit den Kleinkindern wären nun statt 15 Minuten Fußweg ganze 10 km Fußweg oder sechs verschiedene Buslinien zum Preis von 17 Reais (derzeit 3,80 Euro). Mütterprotest wurde von der Militärpolizei aufgelöst, in dem die fünf Mutter über eine Stunde in Handschellen festgehalten wurden. Kinder können seit Tagen nicht zur Schule gehen, was bei herrschender Schulpflicht zu Strafen für die Eltern führen kann.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Fisch aus dem Rio Doce noch immer kontaminiert
			  Es gab mal wieder Streit um täglich essbare Menge kontaminierten Fischs aus dem durch Samarco biologisch zerstörten Fluss Rio Doce.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Fischern und Fischen an den Kragen
			  Brasiliens Agrarministerin Kátia Abreu streicht Kleinfischern die sozialen Ausgleichszahlungen für die Schonzeit - und zum Ausgleich wird die Schonzeit für die Laichzeit der Fische gleich mit abgeschafft.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Flussumleitung vorläufig eingestellt
			  Am vierzehnten Fastentag von Dom Luiz Cappio kam es zu einer entscheidenden Wende im Tauziehen um das Flussumleitungsprojekt des Rio São Francisco.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              CPT - Juazeiro
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Fluten, Bohren, Pflanzen… und Vertreiben und Verfassung ändern
			  Indigene Gruppen in Brasilien setzen sich gegen die Politikagenda von Bergbau, Staudammbauten und gegen die Verfassungsänderungen für indigene Territorien zur Wehr: Es geht ums Land.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Latin@rama
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Flutung des Teles-Pires-Staudamm ohne vorherige hinreichende Rodung des Terrains
			  Die Flutung des umstrittenen Staudamms Teles Pires im brasilianischen Amazonasgebiet, an der Grenze der zwei Bundesstaaten Pará und Mato Grosso gelegen, hat Ende 2014 begonnen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    