Artikel zu
	Menschenrechte und Gesellschaft
      
      
      882 Inhalte gefunden
 
			VW do Brasil und die Frage der Beihilfe zur Folter
			  Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre reicht zur Jahreshauptversammlung des Volkswagen-Konzerns am 3. Mai 2018 in Berlin einen Gegenantrag ein, der dem Aufsichtsrat schwere Versäumnisse bei der Aufarbeitung der Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur (1964-1985) vorwirft. Nicht-Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat gefordert.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			VW do Brasil und die Militärdiktatur
			  Was hat Volkswagen do Brasil während der Zeit der brasilianischen Militärdiktatur getan – oder nicht getan?
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			VW do Brasil: Hat während der brasilianischen Militärdiktatur auch das Direktorium von VW do Brasil vorsätzlich Beihilfe zur Folter geleistet?
			  Zwei Berichte über die Frage der Kollaboration von Volkswagen do Brasil mit den Repressionsorganen der brasilianischen Militärdiktatur machen in den Medien die Tage die Runde. Einer erstellt vom Bielefelder Historiker Christopher Kopper, den dieser im Auftrag der vormaligen VW-Vorstandsfrau Christine Hohmann-Dennhardt erstellte und die am Donnerstag in São Bernardo do Campo veröffentlicht wurde. Der andere ist vom ehemaligen Polizeikommissar Guaracy Mingardi, der sie als offizieller Gutachter der brasilianischen Bundesstaatsanwaltschaft, die in dem Fall seit September 2015 ermittelt, erstellt hat.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			VW und die Militärdiktatur: Einzeltäterthese hanebüchen
			  KoBra, FDCL und Kritische Aktionäre kritisieren Volkswagen auf der VW-Hauptversammlung scharf für den schmählichen Umgang mit der historischen Verantwortung in Sachen 'Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur'.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			VW und Kollaboration mit der Militärdiktatur: Offener Brief der Ex-Mitarbeiter von VW do Brasil an Volkswagen
			  Die von der Repression bei Volkswagen während der Militärdikatur betroffenen Arbeiter haben einen Offenen Brief veröffentlicht, den sie uns baten, hier ins Deutsche zu übersetzen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau (Übersetzung)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Waffenbesitz unter brasilianischen Sportschützen, Jägern und Sammlern steigt dramatisch
			  Neuesten Zahlen zufolgen wurden zwischen September und November dieses Jahres im Durchschnitt mehr als 2.000 Waffen pro Tag registriert.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Wälder der Welt
			  Der Name Brasiliens geht auf die portugiesische Bezeichnung „pau brasil“ für den Brasilholz-Baum zurück und verweist auf die jahrhundertelange Bedeutung des Holzexports.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Wälder, Rechte, Emissionen
			  Traditionelle Bevölkerungsgruppen Amazoniens und die internationale Klimapolitik
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              FDCL
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Warnung ignoriert, verschleppt, vom Tisch gewischt
			  Laut einem neuen australischen Pressebericht wußten die Firmenverantwortlichen bei den Samarco-Miteigentümerinnen Vale und BHP Billiton bereits Ende 2008, dass dem Fundão-Damm ein erhöhtes Bruchrisiko inhärent war.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Was Jair Bolsonaro heute vor der UN-Generalversammlung NICHT sagen wird
			  Heute wird Brasiliens rechtsextremer Präsident Jair Bolsonaro vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York eine Rede halten. Hier einige Punkte, die Jair Bolsonaro NICHT ansprechen wird.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    