Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
863 Inhalte gefunden

Nach der Wahl: Die ersten Schritte von Bolsonaro
Ab Januar 2019 wird Bolsonaro der Präsident Brasiliens sein. Seine rechtsextreme Kampagne war gekennzeichnet durch Aufrufe zur Gewalt an politischen Gegnern und Hass auf Minderheiten.
von
+1C@fé
|

Nach Siemens erklärt sich nun auch Vale gegen Bergbau in indigenen Territorien. Erfolg für Kritische Aktionärinnen
Es ist der zweite multinational agierende Großkonzern, der auf kritische Nachfrage von Menschenrechtsaktivist:innen und Kritischen Aktionär:innen erklärt, in indigenen Territorien in Brasilien keinen Bergbau zu betreiben bzw. solchen zu unterstützen.
von
Christian Russau
|

Nächste Chance 2014
Organisationen aus Brasilien und Deutschland fordern die Kündigung des deutsch-brasilianischen Atomvertrags.
von
Christian Russau
|
Nationalpark Iguaçu von Staudammvorhaben bedroht
Nach Angaben von verschiedenen Umweltorganisationen bedroht ein Staudammvorhaben den Nationalpark Iguaçu.
von
Uta Grunert
|

Neue Ausgabe der Brasilien Nachrichten
Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten Nr. 154 ist erschienen.
von
Brasilien Initiative, Freiburg i.Br.
|

Neue Ausgabe der BrasilienNachrichten
BrasilienNachrichten Nr. 155//Juli 2017 ist erschienen!
von
Brasilien Initiative
|

Neue Daten zu Gewalt gegen Schwarze in Brasilien
Ein vom FBSP zusammengestelltes grafisches Abbild der Gewalt gegen Schwarze in Brasilien zeigt schockierende Daten.
von
Christian Russau
|

Neue Homologationen von indigenen Gebieten
Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff unterzeichnete jüngst das Dekret zur Homologation drei indigener Gebiete, darunter Arara da Volta Grande do Xingu. Ein Erfolg oder eine Mogelpackung?
von
Christian Russau
|

Neue Multimediaplattform “Stopp TKCSA!”
Das brasilianische Institut PACS (Políticas Alternativas para o Cone Sul) hat Ende Januar eine Multimediaplattform zur Kampagne “Stopp TKCSA!” (“Pare a TKCSA!”) gestartet. Diese informiert über das umstrittene Stahlwerk ThyssenKrupp Companhia Siderúrgica do Atlântico (TKCSA) zwischen Rio de Janeiro und São Paulo.
von
Arunika Senarath
|

Neue Regeln beim Genehmigungsverfahren für umstrittenen Tapajós-Staudamm
Brasília plant, beim Staudamm São Luiz do Tapajós in Itaituba im Bundesstaat Pará die bisher gültigen Vorschriften im offiziellen Genehmigungsverfahren zu ändern.
von
Christian Russau
|