Artikel zu
	Landkonflikte und Umwelt
      
      
      790 Inhalte gefunden
Neue Regeln beim Genehmigungsverfahren für umstrittenen Tapajós-Staudamm
			  Brasília plant, beim Staudamm São Luiz do Tapajós in Itaituba im Bundesstaat Pará die bisher gültigen Vorschriften im offiziellen Genehmigungsverfahren zu ändern.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika"
			  Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika. Expansion und Konflikte". Autor: Thomas Fatheuer, hrsg.v. FDCL.  Die Expansion des Anbaus Palmöl zerstört nicht nur die tropischen Wälder in Indonesien, sondern betrifft zunehmend auch Lateinamerika.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Studie: Alle Rechte – keine Pflichten
			  Eine neue Studie bietet anhand von drei Fällen von Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Kolumbien, Peru und Brasilien eine Orientierungshilfe im Dschungel der Diskussion um Unternehmensregulierung.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    
                        Existiert in
                        
                          
                            Themen
                            
                          
                        
		      
		      
			Neue Studie: Degradierte Flächen Amazoniens bisher übersehener Faktor. Kipppunkt wohl schon überschritten
			  In der neuen Ausgabe der Wissenschaftszeitung „Science“ haben Wissenschaftler:innen anhand der Landsat-Daten errechnet, dass während zwischen 1992 und 2014 die Rodungszahlen in Amazonien sich auf 308.311 km² erstreckten, die in Amazonien im gleichen Zeitrum degradierten Flächen aber bereits auf 337.427 km² kamen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neuer Entwaldungsrekord - Lulas Ökoprahlerei am Ende?
			  Das Umweltministerium verkündet neue Entwaldungszahlen in Rekordhöhe, die Regierung Lula trifft sich zu einer Krisensitzung, beschließt neue Sofortmaßnahmen gegen die Entwaldung und schickt Polizei und Truppen in den Entwaldungsgürtel, um bei Razzien die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen. Das kommt einem bekannt vor? Stimmt!
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes (KoBra)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neuer Justizärger für Thyssenkrupp in Brasilien
			  Staatsanwaltschaft erhebt weitere Klage.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neuer Rohstoffboom
			  Brasilien will sein Bergbaugesetz ändern.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neuer Wasserstraßen-Bauboom in Brasilien: Bundesstaatsanwaltschaft pocht auf Einhaltung der Rechte der direkt Betroffenen
			  Massiver Ausbau der Wasserstraßen in Brasilien geplant – dies bedeutet mehr Export von Soja, also auch mehr Sojaanbau bei weiter zunehmenden Land- und Umweltkonflikten in den Anbaugebieten, hat aber auch Folgen für die Rechte von lokal vom Bau der neuen Wasserstraßen Betroffenen wie den als Ribeirinhos lebenden und arbeitenden Kleinfischer:innen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neuerlicher Angriff von Reisfarmern auf Indigene aus Raposa Serra do Sol
			  Der Rat der Indigenen des Bundesstaates von Roraima, CIR, erstattet in einer heute versandten Mitteilung Anzeige gegen einen weiteren bewaffneten Angriff der Reisfarmer der Region, die die rechtliche Anerkennung des Reservates Raposa Serra do Sol nicht hinnehmen wollen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              CIMI
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neues Berggeschrey in indigenem Land
			  Bolsonaro macht ernst mit künftigem Bergbau in indigenen Territorien. 
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    