4971 itens atendem ao seu critério.
Kreative Radiolandschaft im Schatten des Medienmonopols
Ein Infoblatt des Nachrichtenpool Lateinamerika zum Thema "Community Radio: Brasilien".
|
by
KoBra
David gegen Goliath
In den Auseinandersetzungen um die Umwelt- und Gesundheitsschäden des ThyssenKrupp-Stahlwerks in Rio geht es um Bürgerrechte und ein fragwürdiges Entwicklungsmodell.
|
by
KoBra
Rechte von 7,2 Millionen Hausangestellten in Brasilien gestärkt
Im brasilianischen Kongress wurde am Mittwoch, 21. November, für die Verfassungsänderung (PEC) Nr. 478/10 gestimmt. Die PEC 478/10 soll den rund 7,2 Millionen Hausangestellten im Land mehr Rechte verschaffen. Der Gesetzesvorschlag muss zwei Mal im Plenum des Kongresses und dann im Senat positiv abgestimmt werden, bevor die Verfassungsänderung Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff zur Unterzeichnung vorgelegt werden wird.
|
by
Christian Russau
Monsanto verzichtet auf Patentgebühren für Gensoja
Die transnationale Biotechnologiefirma Monsanto hat Mitte Oktober die zeitweilige Aussetzung der Patentgebühren für die transgene Sojabohne Roundup Ready (Roundup-Ready-Soja) in Brasilien angekündigt.
|
by
Poonal Nr. 1019
Kein Platz für kleinbäuerliche Landwirtschaft und Agrarreform
Ende September nahm Antonio Miranda von der brasilianischen Landlosenbewegung MST (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra) am Forum „Für die Verteidigung des Lebens und des Territoriums“ (Por la defensa de la vida y territorio) in San Cristóbal de las Casas im mexikanischen Bundesstaat Chiapas teil.
|
by
poonal/adital
Wie Entwicklung und Klimaschutz dem (grünen) Markt zum Opfer fallen
Wie Entwicklung und Klimaschutz dem (grünen) Markt zum Opfer fallen – und was z.B. ThyssenKrupps Stahlwerk TKCSA in Rio de Janeiro damit zu tun hat.
|
by
KoBra
Rio de Janeiro: Gesundheitsschädlicher Regen aus Thyssen-Stahlwerk
medico international, Pressemitteilung, 05.11.2012: medico international unterstützt brasilianischen Partner bei Untersuchung der Gesundheitsfolgen.
|
by
medico international
Localizado em
Publikationen
Brasilicum
Die Zeitschrift Brasilicum erscheint vierteljährlich in gedruckter und digitaler Form und enthält Analysen und aktuelle Texte aus der akademischen Welt und den alternativen brasilianischen Medien. Für Menschen, die kein Portugiesisch sprechen und sich über Brasilien informieren wollen, ist das Magazin eine wichtige Informationsquelle.
|
by
admin
Nachbereitungsmaterial
|
by
yoko.woldering@kooperation-brasilien.org
Forum 6: Landreform und Klimagerechtigkeit
Links zu Texten
|
by
KoBra
