4974 itens atendem ao seu critério.
Gekaperte Debatte – der G20 in Hamburg und seine Folgen
Nicht nur in Brasilien sind linke Bewegungen stark unter Druck. Seit dem G20 Gipfel in Hamburg wird auch hier zu Lande Stimmung gegen Linke gemacht und die Konservativen stehen im Aufwind. Wir geben die Debatte aber nicht verloren und tragen unseren Teil dazu bei.
|
by
+C@fé
Neue Ausgabe der BrasilienNachrichten
BrasilienNachrichten Nr. 155//Juli 2017 ist erschienen!
|
by
Brasilien Initiative
Moro versus Lula - Wahlkampf und Polarisierung
Von langer Hand geplant und politisch motiviert war die Verurteilung des 71 jährigen ehemaligen Präsidenten Brasiliens (2003-2010) Inácio Lula da Silva der linken Arbeiterpartei PT vergangenen Mittwoch durch den Bundesrichter Sérgio Moro. Das Berufungsgericht in Porto Alegre muss nun in zweiter Instanz über den Vorwurf der Korruption und Geldwäsche und die vorgeschlagene Haftstrafe von neuneinhalb Jahren befinden. Lula kämpft um sein politisches Erbe und eine erneute Kandidatur bei den Wahlen im Oktober 2018. Er sieht sich einer politischen Hetzkampagne politischer Gegner innerhalb einer Justiz ausgesetzt, die nicht mehr neutral agiere.
|
by
Uta Grunert
Anklageschrift des Verbandes der Kleinbäuer*innen (LCP) nach weiterem Mord an Bauernführer
Straflosigkeit und Zahl der Morde an Führungspersonen von Organisationen, die um Land und die Rechte von Kleinbäuer*innen, traditionellen Gemeinschaften und Völkern kämpfen, nehmen in Brasilien zu. Am 7.Juli 2017, wenig mehr als 40 Tage nach dem Massaker von Pau d’Arco, Pará, wo 10 Landarbeiter*innen umgebracht wurden, wurde der Kleinbäuer*innen-Anführer Rosenildo Pereira de Almeida in der Stadt Rio Maria, ca. 60 km von Pau D´Arco, ermordet.
|
by
Jan Erler (KoBra)
Nenhum direito a menos!
Direitos Humanos: um campo de batalha
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Mesa Redonda Brasil 2017
Nenhum direito a menos! Direitos Humanos: um campo de batalhas
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Film "AGROkalypse - Der Tag, an dem das Gensoja kam"
Wiederholung der TV-Ausstrahlung des Kinodokumentarfilms zu den Auswirkungen des weltweit steigenden Fleischkonsums und den Lebensbedingungen der Indigenen Brasiliens.
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
245 | Eine Frage des Geschlechts
Die aktuelle Brasilicum Ausgabe beschäftigt sich mit Gender und Diversität in Brasilien. In einem Dutzend Artikel beschäftigen sich unsere Autor*innen mit reproduktiven Rechten, Intersektionalität von verschiedenen sozialen Kämpfen bis hin zur politischen Repräsentation von Frauen in Brasilien.
|
by
Brasilicum Redaktion
Localizado em
l
00148
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
„Aqui estou em KAsa“ Hier bin ich zu Hause
Was ist Heimat? Wo bin ich zu Hause? Und wie schaffe ich es, brasilianische Leichtigkeit mit deutscher Genauigkeit in Einklang zu bringen?
|
by
Capoeira Karlsruhe
