UN-Klimakonferenz und Widerstand in Brasilien

Eine Veranstaltung mit Prof. Dr. Antônio Andrioli, Bundesuniversität Südbrasiliens (UFFS)
  • Wann 17.11.2025 von 19:00 (Europe/Berlin / UTC100)
  • Wo FUgE, Oststraße 12, 59065 Hamm
  • Web Externe Webseite besuchen
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

17.11.2025: UN-Klimakonferenz und Widerstand in Brasilien

mit Prof. Dr. Antônio Andrioli, Bundesuniversität Südbrasiliens (UFFS)
Montag, 17. November 2025, 19 Uhr,
FUgE, Oststraße 12, 59065 Hamm
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die AG-Brasilien der AbL, die Auslandsgesellschaft Dortmund, das Linke Forum und FUgE Hamm laden zum Abendgespräch „UN-Klimakonferenz und Widerstand in Brasilien“ mit Prof. Antônio Andrioli von der Bundesuniversität Südbrasilien ein, das am Montag, 17. November 2025, um 19 Uhr, in der Oststraße 12 stattfindet.
„Fossile Konzerne haben immer noch viel Einfluss auf den aktuellen Weltklimagipfel. Die notwendigen Schritte zum Schutz des Klimas werden dort nicht gemacht. Klimaschutz und der Kampf gegen Entwaldung bleibt Handarbeit, das weiß auch die soziale Bewegung in Brasilien, wo die UN-Klimakonferenz 2025 zum ersten Mal im größten Regenwald der Erde stattfindet: in Amazonien“, sagt Prof. Andrioli.
Er wird eine Zwischenbilanz der COP30 ziehen und die Rolle der Emissionen aus Abholzung, Landwirtschaft und Viehzucht für die Bedrohung der Indigenen und der traditionellen Gemeinschaften Brasiliens hervorheben. Bezüglich der Mitwirkung der Zivilgesellschaft (Cúpula dos Povos) an der Klimaverhandlung berichtet Andrioli: „Weder die Teilnahme der von der Entwaldung betroffenen Völker selbst noch die zugespitzten lokalen politischen Auseinandersetzungen in der Region werden außenvor gelassen werden können.“
Der Referent ist Politik- und Sozialwissenschaftler an der Universidade Federal da Fronteira Sul, die sich schwerpunktmäßig mit nachhaltiger Landwirtschaft und Agrarökologie beschäftigt.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Moderation: Marcos A. da Costa Melo (Fachpromotor für Eine Welt Engagement in der Migrationsgesellschaft)
Mit der freundlichen Unterstützung des Fachpromotors für Eine Welt Engagement in der Migrationsgesellschaft im Rahmen des Promotor*innen-Programms    
und des Deutsch-Brasilien-Länderkreises der Auslandsgesellschaft.