Erz gesucht, Amazonas verloren

Warum Klimapolitik und Rohstoffwende zusammenhängen -- Eine Onlineveranstaltung von PowerShift, FDCL und KoBra --
Erz gesucht, Amazonas verloren
  • Wann 11.12.2025 von 16:00 bis 17:30 (Europe/Berlin / UTC100)
  • Wo ZOOM (Anmeldelink im Text)
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

ONLINE-VERANSTALTUNG: FDCL, KoBra und PowerShift berichten von der COP30 in Belem, Brasilien, und stellen das Hintergrundpapier Erz gesucht, Amazonas verloren vor.

Der Abbau metallischer Rohstoffe im brasilianischen Amazonasgebiet steht exemplarisch für die Widersprüche globaler Klimapolitik. Während Regierungen weltweit auf Dekarbonisierung setzen, wächst der Bedarf an Metallen wie Aluminium, Eisen und Kupfer kontinuierlich. Dies hat gravierende Folgen für die Menschen und die Umwelt in den Abbauregionen sowie für das Weltklima. Denn nur ein kleiner Teil der weltweit geförderten Metalle fließt tatsächlich in Technologien für die Energiewende. Gleichzeitig werden sensible Ökosysteme mit immer geringeren Erzkonzentrationen für den Abbau attraktiv. So auch im Amazonas, wo ein Großteil der Erzvorkommen in Schutzgebieten, auf indigenen oder Quilombola-Territorien, liegen. Klima- und Rohstoffpolitik müssen mit einem Fokus auf Globale Gerechtigkeit gemeinsam gedacht werden.

Wir berichten und diskutieren gemeinsam über Rohstoffabbau in Brasilien, die COP30 und die Rolle Deutschlands mit:

Camila Abreu, FDCL
Vinicius Mendes, KoBra
Constantin Bittner, PowerShift

Moderation: Steffi Wassermann, FDCL

Zur Anmeldung geht es HIER

Das Hintergrundpapier kann HIER heruntergeladen werden.

Veranstalter: