Runder Tisch Brasilien 2015 - Neue alte Vielfalt
Was |
|
---|---|
Wann |
27.11.2015 um 17:00 bis 29.11.2015 um 14:00 |
Wo | Kloster Höchst |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Untergebracht waren wir im Tagungshaus Kloster Höchst.
Vorbereitung
|
Podcast mit KoBra Vorstand Dieter Gawora |
---|---|
#238/239 | Neue alte Vielfalt Traditionelle Völker & Gemeinschaften in Brasilien Der Tagungsreader wurde im Vorfeld an die Teilnehmer*innen verschickt. |
![]() |
Dokumentation:
Freitag - Plenum I:
Traditionelle Gemeinschaften und ihre Territorien Aderval Costa (UFMG) |
Audio |
|
---|
Samstag - Plenum II:
Wer spricht für wen? Claudia de Pinho (Vertreterin der Zivilgesellschaft in der CNPCT) |
Audio |
|
---|
Sonntag - Plenum III:
Tradition für die Zukunft Cleber Buzatto (CIMI) Dieter Gawora (Uni Kassel) |
Audio |
|
---|
Samstag - Foren:
Forum 1: Rio Tapajós – Regionale Kämpfe Traditioneller Völker und Gemeinschaften Cleber Buzatto (CIMI) Marquinho Mota (FAOR) |
Audio |
|
---|---|---|
Forum 2: Junge Leute auf dem Land . bleiben oder Ana Cláudia Mumbuca (Quilombola |
||
Forum 3: Indigene Strategien nachhaltiger Lebensgestaltung - Konzepte und Konflikte in Rondonia |
||
Forum 4: Erhalt der Biodiversität und Nutzung natürlicher Ressourcen |
||
Forum 5: Der schwierige Weg zu gemeinschaftlichen Territorien |
+1C@fé Podcast:
- [de] Quilombola in Brasilien
Im Rahmen des Runden Tisch Brasilien hatten wir die Gelegenheit mit Ana Cláudia Mumbuca zu sprechen.
Als Quilombol@s werden meist die Nachfahren geflohener Sklaven und Sklavinnen bezeichnet die sich in Brasilien in entlegenen Gebieten angesiedelt haben und, ähnlich wie Indigene, seit 1988 spezielle Rechte in der brasilianischen Verfassung genießen.
Was diese verbrieften Rechte allerdings im Alltag wert sind berichtet uns Ana Cláudia aus erster Hand.