4985 Inhalte gefunden
Die Würfel sind gefallen - Brasilien nach der Wahl
Wohin steuert das Land nach dem 30. Oktober? Podiumsdiskussion und Wahlnachlese. TeilnehmerInnen: Ana Graça Wittkowski (Deutsch-Brasilianischer Kulturverein Brasil Nilê, Mainz), Silke Tribukait (ASW), Martin Keßler, Niklas Franzen (online) Moderation: Winfried Kändler
|
von
Hannah
Das Phänomen Lula: Brasiliens Ex-Präsident prägte die „rosa Dekade“ und steht nun vor einer Rückkehr.
Brasiliens Ex-Präsident prägte die „rosa Dekade“ und steht nun vor einer Rückkehr
|
von
Claudia Fix
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 266/267 | Entre os dois turnos: A luta do Brasil por um novo começo
Violência de Gênero e eleições 2022: A/o sua/seu candidata/o, tem propostas para enfrentar a violência política de gênero?
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 266/267 | Entre os dois turnos: A luta do Brasil por um novo começo
Violência de Gênero e eleições 2022: Como a “lógica do favor” sucatea a rede de proteção à mulheres, e amplia a exposição de mulheres à violência institucional?
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 266/267 | Entre os dois turnos: A luta do Brasil por um novo começo
O teste da democracia brasileira
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 266/267 | Entre os dois turnos: A luta do Brasil por um novo começo
Brasil - Eleições 2022 – O que está em jogo
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 266/267 | Entre os dois turnos: A luta do Brasil por um novo começo
TIC-TAC-TIC-TAC O Brasil conta as horas para retomar o desenvolvimento sustentável
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 266/267 | Entre os dois turnos: A luta do Brasil por um novo começo
Do neoliberalismo ao neofascismo no Brasil: impactos aos direitos humanos e às políticas sociais
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
Informations- und Diskussionsveranstaltung BRASILIEN NACH DEN WAHLEN
Brasilien hat gewählt. Gemeinsam mit unserem Referenten, Christian Russau vom FDCL (Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika) wollen wir die Ergebnisse der brasilianischen Präsidentschaftswahlen debattieren. Eine Veranstaltung des Arbeitskreis „Solidarität mit Brasilianischen Gewerkschaften“ im DGB Region Nordbaden
|
von
Hannah
Niemandes Boden - o chão de ninguém
Bergbau endet nie, er wechselt nur seine Standorte. Den brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais und das Ruhrgebiet verbindet der Bergbau — als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Während im Ruhrgebiet ehemalige Zechen und Kokereien zu Kulturstätten erklärt wurden, zerstört der Bergbau in Minas Gerais weiterhin Leben und Raum. Zwischen zwei Lebenswelten stehend, setzt sich Gabriel Carneiro in seiner Performance und Installation mit der aktuellen und zukünftigen Situation beider Gebiete auseinander.
|
von
Hannah
