4869 Inhalte gefunden

Ernährungssouveränität - Juni 2025
Demokratie auf dem Teller: Ernährungsräte in Brasilien und Deutschland Dieses Dossier untersucht die Rolle von Ernährungsräten als Instanzen gesellschaftlicher Teilhabe in der Gestaltung gerechter, nachhaltiger und demokratischer Ernährungssysteme. Anhand der Erfahrungen in Deutschland und Brasilien analysiert der Text politische Errungenschaften, Spannungsfelder und Herausforderungen partizipativer Ernährungspolitik. Ein besonderer Fokus liegt auf dem brasilianischen CONSEA, dessen Abschaffung, Widerstand und Wiederaufbau exemplarisch für die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Mitbestimmung steht. Abschließend präsentiert das Dossier eine Übersicht zentraler Akteur*innen im brasilianischen Ernährungssystem und hebt die Vielfalt und Stärke der sozialen Bewegungen hervor, die sich für Ernährungssouveränität und agrarökologische Ansätze einsetzen
von
vini.mendes@kooperation-brasilien.org
|
Dossier Mai.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

273 | Quem é o dono da terra?
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
DEOLHONOSRURALISTAS.odt
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
AldeiaItakupeEntrevista.docx
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
ARTIGO 2~ Brasilicum final (3).docx
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Artigo EF para Brasilicum - april 2024.docx
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Marielle a quem se destina a terra.docx
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

273 | Wem gehört das Land?
Die neue Ausgabe des Brasilicum widmet sich der Landfrage. Ein immer wiederkehrendes Thema ist für uns die Frage des Landes, seit der Kolonialzeit eine der hauptsächlichen Gründe für Ausbeutung von Menschen und Natur, von Ausgrenzung, Vertreibung, Gewalt, Hunger und Elend in Brasilien.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Ernährungssouveränität und ökologischer Landbau
von
kurt.damm@kooperation-brasilien.org
|