4970 Inhalte gefunden
IAN_Dossier_Menschenrechte_2022.pdf
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
IAN_Dossier_Menschenrechte_2022.pdf
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
Guarani kritisieren BMW scharf
Indigene Guarani schicken Protestschreiben an die BMW-Konzernzentrale wegen Mißachtung ihrer Rechte durch das BMW-Werk Araquari in Santa Catarina: gesetzlich vorgeschriebene freie, vorherige und informierte Konsultation (FPIC) von BMW ignoriert.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Brasiliens Abgeordnetenhaus zieht im Schnellverfahren das "Gesetzespaket des Giftes" durch
20 Jahre durchlief der Gesetzesvorschlag PL 6299/2002 unzählige Ausschüsse und Kommissionen des brasilianischen Abgeordnetenhauses. Nun hat die Mehrheit der ruralistas-Fraktion im Abgeordnetenhaus für die bei den Nichtregierungsorganisationen als "pacote do veneno" ("Gesetzespaket des Giftes") bekannte Gesetzesänderung gestimmt.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
E-Mail Aktion zur Unterstützung der Kaapor-Indigenen im Maranhao
POEMA ruft zu einer Mail Aktion auf, weil die Spannungen und Konflikte bei den Kaapor-Indigenen im brasilianischen Bundesstaat Maranhao zunehmen, wie sie aus dem angehängten Bericht der Verantwortlichen der Kaapor sehen können.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
bericht_kaapor_1_2022-3.pdf
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Indigene und Landrechte - Januar 2022
Das Schwerpunktthema dieses Dossiers ist die Mobilisierung für einen Indigenen Zensus 2022. Die Volkszählung ist von Bedeutung, da die daraus resultierenden Daten über die brasilianische Bevölkerung die Grundlage für politische Programme, Statistik und Entscheidungen darstelllen. Indigene Sprecher*innen kämpfen für eine Neuerfassung der brasilianischen Bevölkerungsstatistik und Selbstdeklaration im Jahr 2022. Sie zweifeln die bisherige Datengrundlage als nicht der Realität entsprechend an. Indigene, die außerhalb der traditionellen Territorien in urbanen Räumen leben, seien extrem unterrepräsentiert. Außerdem werden die aktuell fünf Hautfarben-Kategorien als ein Trick der Kolonialisator*innen eingestuft, der die Gruppe der Schwarzen und Indigenen minimiere und damit ihre Bewegungen gezielt spalte und schwäche.
|
von
Uta Grunert
Grunert_Dossier Indigene und Landrechte.pdf
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
Grunert_Dossier Indigene und Landrechte.pdf
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
In freiwilliger Isolation in Ituna Itatá lebende Indigene durch FUNAI-Vorgehen schwer bedroht
Bundesstaatsanwaltschaft MPF sieht die im Gebiet Ituna Itatá in freiwilliger Isolation lebenden Indigene als schwer bedroht an und sieht die Verantwortung dafür bei der FUNAI.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
