4803 Inhalte gefunden
Gespräch mit Davi Kopenawa und Kurzfilm "Bedrohter Tapajós"
Diese Veranstaltung kombiniert das gemeinsame Schauen des Kurzfilms "Bedrohter Tapajós" mit der Möglichkeit des Austauschs mit Davi Kopenawa, Indigenenanführer der Yanomami. Der Film beleuchtet die Perspektive indigener Gruppen auf die Ausbeutung und Zerstörung im Tapajós-Einzugsgebiet im Amazanoasbecken durch geplante Infrastrukturprojekte. Diese bedrohen die Lebensgrundlage der indigenen Bevölkerung in Brasilien.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
Eventos
A violência doméstica não conhece fronteiras
A violência doméstica no Brasil e na Alemanha afeta principalmente mulheres (e crianças). Que conceitos e sistemas de proteção existem para as mulheres? E que possibilidades adicionais podem ser tomadas para mudar a extensão dessa violência?
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Häusliche Gewalt kennt keine Grenzen
Häusliche Gewalt in Brasilien und Deutschland trifft vor allem Frauen (und Kinder). Welche Schutzkonzepte und -systeme für Frauen gibt es? Und welche zusätzlichen Möglichkeiten können ergriffen werden, dass sich an dem Ausmaß dieser Gewalt etwas ändert?
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
KlimaUngerechtigkeit und Umweltrassismus – Brasilien und Deutschland im Fokus
Klimawandel und Rassismus: Eine Diskussionsveranstaltung zu Perspektiven aus dem globalen Süden und die Verantwortung des globalen Nordens mit Beiträgen Schwarzer Aktivistinnen und Repräsentantinnen des Dachverbands der Schwarzen für Menschenrechte in Brasilien (Coalizão Negra por Direitos).
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|
Cultivating Resistance and Hope Between Amazonia and Caledonia
This is an invitation to bend back the branches of our respective traditions, to dig deep to find life in place of destruction, look up to face and undo empire, and meet to make hope across our territories. Hosted by Centre of Political Economy of Labour and University of Strathclyde with Galgael and Centre for Human Ecology and as part of the declared Govan Free State for COP26.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Resistência de mulheres indígenas - Widerstand indigener Frauen in Brasilien unter Bolsonaro
Die COVID-Stuation in Brasilien ist mit mehr als 600.000 Todesfällen besonders dramatisch und betrifft insbesondere die indigenen Bevölkerung. In dieser Veranstaltung werden Referierende über die aktuelle Situation in Brasilien und von der Rolle indigener Frauen bei der Organisation des Widerstands berichten.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
Eventos

Amazônia ameaçada por projetos de destruição: ferrogrão, mineração e energia
Neste KoBrinar, a jornalista e ativista ambiental Telma Monteiro informa sobre os projetos destrutivos de infraestrutura que o atual governo está perseguindo na Amazônia. Horário em Brasilia: 14:00 - 15:30h
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Amazonien in Gefahr: Die zerstörerischen Großprojekte Ferrogrão, Bergbau und Energie
Die Journalistin und Umweltaktivistin Telma Monteiro berichtet in diesem KoBrinar von den zerstörerischen Infrastrukturprojekten, welche die aktuelle Regierung im Amazonas-Becken verfolgt. Telma war bereits mit internationalen Akteur*innen, die an der Finanzierung beteiligt sind im Gespräch und setzt sich gegen die Durchführung ein. Die Veranstaltung wurde simultan übersetzt und im Anschluss an den Input gab es Raum für Fragen und Austausch.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Anmeldung KoBrinar Telma Monteiro
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
Themen

Interview mit Telma Monteiro: Abholzung und Planung von Infrastrukturprojekten im Tapajós-Becken in Amazonien
In diesem Interview mit der brasilianischen Journalistin und Umweltaktivistin Telma Monteiro werden die infrastrukturelle Großprojekte am Tapajós-Fluss thematisiert, sowie die damit zusammenhängende Zerstörung des Amazonas-Beckens als Biom und als Lebensraum für die indigenen Munduruku.
von
Melissa Costa Baptista
|