Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden

200 Munduruku besetzen Baustelle des Wasserkraftwerks São Manoel am Fluss Teles Pires
Die Munduruku protestieren gegen die bereit gebauten und geplanten Staudämme sowie gegen den Ausbau von Wasserstraßen zur Beförderung von mineralischen und Agrarrohstoffen durch ihr Territorium, die das angestammte Leben der Munduruku vom Oberen, Mittleren und Unteren Tapajós bedrohen.
von
Christian Russau
|

Brasilien: Offener Brief von NGOs und sozialen Bewegungen gegen Emissionshandel mit Wäldern als Kohlenstoffsenken
Über 50 brasilianische Organisationen und soziale Bewegungen, die zu Umweltthemen, Menschenrechten, Arbeiterrechten, Indigenen Völkern und traditionellen Gemeinschaften arbeiten, haben dem brasilianischen Umweltministerium und dem Außenministerium in einem offenen Brief ihre Position dargelegt, um die historische Position Brasiliens hinsichtlich der Bewertung von Wäldern auf Kohlenstoffmärkten zu verteidigen.
von
Ulrike Bickel (Übersetzung)
|

Neue Ausgabe der BrasilienNachrichten
BrasilienNachrichten Nr. 155//Juli 2017 ist erschienen!
von
Brasilien Initiative
|
![[Podcast] Dieselgate – Korruption „Made in Germany“ [Podcast] Dieselgate – Korruption „Made in Germany“](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-dieselgate-2013-korruption-201emade-in-germany201c/@@images/f9a9bb5a-dd62-4cac-b6bb-6094b9c0986a.jpeg)
[Podcast] Dieselgate – Korruption „Made in Germany“
Diesesmal sprechen wir mit unseren Korrespondentinnen in Rio de Janeiro über den Abgasskandal in Deutschland und Brasilien.
von
+1C@fé
|

246/247 | Kein Recht weniger!
Kampfzone Menschenrechte
von
Brasilicum Redaktion
|

War da wem unsere Kritik peinlich?
Deutsche Außenhandelskammer São Paulo (AHK São Paulo) entfernt klammheimlich Lobhudelei von mutmaßlichem Folterunterstützer.
von
Christian Russau
|

"Schlimmer als das 1:7"
Durch neue Korruptionsvorwürfe ist Präsident Michel Temer untragbar geworden – doch man wird ihn nicht so leicht los.
von
Thomas Fatheuer, für die LN
|

Regierung will Baulizenz für Staudamm Tabajara im Bundesstaat Rondônia demnächst vergeben
Nach den errichteten Stauwerken Jirau und Santo Antonio am Fluss Rio Madeira sowie Samuel am Fluss Jamari soll nun auch am nördlicher gelegenen Rio Machado im Bundesstaat Rondônia ein weiteres großes Wasserkraftwerk errichtet werden.
von
Christian Russau
|

Im Labyrinth der Politik
Unser Vorstand Thomas Fatheuer schreibt für die taz über die politischen Wirren in Brasilien die von einer beispiellose Korruptionsaffäre begleitet werden.
von
Thomas Fatheuer
|

Militäreinsatz gegen Protestierende in Brasilia
Niemand will es hinterher gewesen sein, der den Militäreinsatz in Brasilia anordnete. Er erinnerte viele an die Zeit der Militärdiktatur. Und doch war die Armee von Mittwoch bis Donnerstag 17 Stunden lang im Einsatz, nachdem Protestierende in Brasilia verschiedene Ministerien angegriffen hatten.
von
Radio Dreyeckland
|