Artikel zu
Soziale Bewegungen
418 Inhalte gefunden
Die Situation der indigenen Völker in Brasilien
Vortrag von Guarani-Kaiowá Häuptling Ládio Verón. Kollekte Jugendsektion
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Indigener Widerstand der Guarani-Kaiowá in Brasilien
Vortrag mit Ládio Veron aus Brasilien
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Indigener Widerstand der Guarani in Brasilien
Ládio Verón, Vertreter der Guarani-Kaiowá, auf Europa Tour! (ENGLISH below)
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Kampf ums Überleben der Guarani Kaiowá in Brasilien
Als Repräsentant der Guarani ist Cacique (Häuptling) Ládio Veron auf Europatour. Er will über die aktuelle Lage und die Auswirkungen des internationalen Agrargeschäfts berichten sowie ein Unterstützungsnetzwerk aktivieren.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Der Absturz
Ein Versuch, die brasilianische Krise zu verstehen
|
von
Thomas Fatheuer
Guarani-Kaiowa: Protestbrief zum Tag der Indigenen Brasiliens
Ein Netzwerk aus Solidaritätsgruppen hat einen Protestbrief verfasst der am 19. April an die Botschafter Brasiliens in Deutschland und vielen weiteren Ländern Europas übergeben wurde.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
"Kapitale Goldgrube"
Peter Steiniger rezensiert das Buch "Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht", das das KoBra-Mitglied Christian Russau vergangenes Jahr verfaßt hat.
|
von
KoBra
Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika"
Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika. Expansion und Konflikte". Autor: Thomas Fatheuer, hrsg.v. FDCL. Die Expansion des Anbaus Palmöl zerstört nicht nur die tropischen Wälder in Indonesien, sondern betrifft zunehmend auch Lateinamerika.
|
von
KoBra
Film "Belo Monte: After the Flood"
Anlässlich des diesjährigen "Action for Rivers"-Day am 14. März hat der Filmemacher Todd Southgate seinen neuesten Dokumentarfilm zum freien Download für alle Interessierte auf seiner Webseite bereitgestellt.
|
von
KoBra
[de] Mutige Frauen: Reflexion über die Herausforderungen brasilianischer Frauen in schweren Zeiten
Mit einer Rede, die aus den 30er Jahren stammen könnte, beglückwünschte Michel Temer die Brasilianerinnen zum Internationalen Frauentag am 8. März.
|
von
+1C@fé
