Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden
Dom Cappio auf dem KoBra-Seminar und Mitgliederversammlung
Fluss – Recht – Leben: Fasten für die Menschenrechte
von
Beatriz Bohner
|
Flussumleitung vorläufig eingestellt
Am vierzehnten Fastentag von Dom Luiz Cappio kam es zu einer entscheidenden Wende im Tauziehen um das Flussumleitungsprojekt des Rio São Francisco.
von
CPT - Juazeiro
|
Für wen fließt der Chico Velho?
Die brasilianische Regierung lässt auch nach andauernden Protesten gegen das Megaprojekt der Wasserableitung aus dem Rio São Francisco (RSF) nicht von ihren Ableitungsplänen ab.
von
admin
|
Rio São Francisco
Die Widerstandsbewegung am Rio São Francisco
von
admin
|
Wie national so auch lokal – oder „das Gleiche in Grün”
Die Gewässer des São Francisco fließen durch ein Netz, das nicht für Fische bestimmt ist. Die Regierung von Ceara hat nach der Wahl ihren Bonus über das Programm zur Beschleunigung des Wachstums, PAC, erhalten, das mit einem Heidenlärm lanciert wurde: Sie nutzte das Medienspektakel, um auch solche Projekte einzubringen, die für sich genommen unbequem wären, da sie sowohl in regierungsinternen Kreisen als auch in der Zivilgesellschaft auf Widerstand stoßen.
von
Magnólia Azevedo Said – Frente Por Uma Nova Cultura de Água e Contra a Transposição das Águas do Rio São Francisco. Aus: A vida por um rio, S. 84-88: O nacional se reproduzindo no local ou “tudo farinha do mesmo saco”., Übersetzung für KoBra aus dem brasilianischen Portugiesisch von Sylvia Meyer
|

Schlechte Umwelt- und Menschenrechtsbilanz der Allianz
Pressemitteilung zu Allianz und Belo Monte und Angra 3 u.a.. Pressemiteilung von Urgewald, GegenStrömung, Pro REGENWALD, Alburnus Maior.
von
Christian Russau
|

Aus dem Staub gemacht
Thyssenkrupp verkauft skandalbelastetes Stahlwerk in Rio de Janeiro an argentinischen Stahlkocher Ternium.
von
Christian Russau
|

David gegen Goliath
In den Auseinandersetzungen um die Umwelt- und Gesundheitsschäden des ThyssenKrupp-Stahlwerks in Rio geht es um Bürgerrechte und ein fragwürdiges Entwicklungsmodell.
von
KoBra
|

"Es ist respektlos, uns einfach so abzuservieren"
Eine Delegation des Deutschen Bundestages besucht Thyssen Krupp in Brasilien - und brüskiert Anwohner und Umweltaktivisten. Die klagen über Gesundheitsprobleme und Umweltverschmutzung durch den deutschen Stahlkocher
von
Andreas Behn / taz
|

Gegenanträge zur ThyssenKrupp-Hauptversammlung am 18. Januar 2013
Zur Hauptversammlung der ThyssenKrupp AG am 18.01.2013 stellen der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, die Hilfsorganisation medico international, das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika und das Brasilien-Solidaritätsnetzwerk Kooperation Brasilien (KoBra) folgende Gegenanträge:
von
Christian Russau
|