Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
882 Inhalte gefunden
Linkliste zu "José Cláudio Ribeiro da Silva und Maria do Espírito Santos Silva"
Vergangenen Montag wurde das Ehepaar José Cláudio Ribeiro da Silva und Maria do Espírito Santos Silva in Nova Ipixuna, Marabá / Bundesstaat Pará- erschossen. Die beiden engagierten sich seit Jahren gegen den illegalen Holzeinschlag und wurden seit Jahren bedroht.<br /><br />Hier eine kurze Übersicht der Nachrichten:
|
von
admin
Lula will Abtreibung entkriminalisieren
Die brasilianische Regierung unter Luiz Inacio Lula Da Silva hat im Kongress eine Reihe von Initiativen eingebracht, um die Abtreibung zu entkriminalisieren.
|
von
púlsar
Mahnwache für die ermorderten Menschenrechtsaktivisten in Brasilien
Der brasilianische Menschenrechtsverein Abá e. V. lädt am 05.05.2018 zwischen 10:00 und 22:00 Uhr am Roßmarkt in Frankfurt am Main zu einer Kundgebung als Gedenkveranstaltung und Mahnwache ein, um an die ermordeten Menschenrechtsaktivisten in Brasilien seit dem politischen Putsch im Jahr 2016 öffentlich zu erinnern.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Mannesmann kollaborierte eng mit den Repressionsorganen der brasilianischen Militärdiktatur
Neue Studie belegt die wissende und aktive Mittäterschaft des damaligen deutschen Stahl- und Röhrenriesens Mannesmann an den Menschenrechtsverletzungen der brasilianischen Militärdiktatur
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Mãos gringas no "filé" do Brasil
Documento inédito obtido pelo Correio permite uma radiografia da distribuição de terras brasileiras compradas por estrangeiros. São 4,3 milhões de hectares distribuídos em 3.694 municípios. Ao contrário do que muitos imaginam, o maior interesse não está na Amazônia.
|
von
Lúcio Vaz, Correio Braziliense
Marielle Franco - 5 Jahre und immer noch ohne Antworten
Die Ermordung von Marielle Franco und ihrem Fahrer Anderson Gomes jährt sich heute zum fünften Mal, und die zentrale Frage bleibt: Wer hat den Mord an Marielle befohlen und warum?
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
Marijane Lisboa berichtet
Veranstaltung „Brasiliensolidarität – Damals und heute“ vom 06.04.2014 in Berlin. Redebeitrag von Marijane Lisboa, Soziologin, Pontifícia Universidade Católica de São Paulo, Mitinitiatorin der Nunca Mais Brasilientage.
|
von
Initiative Nunca Mais - Nie Wieder
Massaker an Bauern in Mato Grosso, Brasilien
Am 20. April wurde von Killern im Auftrag örtlicher Großgrundbesitzer in Colniza im Nordwesten des Bundesstaates Mato Grosso ein Massaker an Bauern verübt.
|
von
CPT
Masse von Medien statt Massenmedien für Brasilien
Journalisten der Gruppe Mídia NINJA berichten täglich über Proteste im Land. "Journalismus von der Straße" soll der Dominanz traditioneller Medienkonzerne entgegenwirken.
|
von
Niklas Franzen für amerika21.de
Massive Schlammwelle bahnt sich ihren Weg
Erneuter Dammbruch eines Rückhaltebeckens in Brasilien. Wieder verantwortlich: Vale S.A.
|
von
Christian Russau
