Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
884 Inhalte gefunden
Grandseigneur des brasilianischen Atomprogramms muss 43 Jahre in Haft
Der Ex-Präsident der staatlichen Atomfirma Eletronuclear und ehemalige strategische Mentor des geheimen brasilianischen Atomwaffenprogramms, Marine-Vizeadmiral a.D. Othon Luiz Pinheiro da Silva, wurde gestern zu 43 Jahren in Haft verurteilt.
|
von
Christian Russau
Thyssenkrupp-Stahlwerk in Rio: wieder Gnadenfristverlängerung
Thyssenkrupp hat für sein TKCSA-Stahlwerk in Rio de Janeiro nach sechs Jahren Betrieb noch immer keine endgültige Betriebsgenehmigung für das Werk erreicht.
|
von
Christian Russau
Indigene und Landrechte - Juli 2016
Schwerpunktthema: Die Neuerfindung der Linken in Brasilien:
|
von
Uta Grunert
Bürokratieschikanen gegen Fischer
Brasiliens Ministerium für Landwirtschaft streicht weiteren 186.106 Kleinfischerinnen und -fischern vorläufig die Registrierung als Fischer. Das Registrierungsdokument ist die Voraussetzung für den Erhalt des Schonzeitausfallgeldes sowie weiterer Sozialunterstützungen für Fischerinnen und Fischer.
|
von
Christian Russau
[+1C@fé] Olympische Spiele in Rio de Janeiro
Im August finden die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro statt. Grund genug für unseren Podcast +1C@fé sich mit den Akteuren vor Ort über die aktuelle Situation zu unterhalten.
|
von
+1C@fé
Mindestalter bei Rente für LandarbeiterInnen besonders hart
Die LandarbeiterInnen-Gewerkschaft Contag warnt vor drastischen Konsequenzen für LandarbeiterInnen durch die Einführung des von der De-facto-Regierung Michel Temers geplanten Mindestrentenalters von 65 Jahren.
|
von
Christian Russau
Die rote Wand am Xingu
Eine Reportage aus dem Gebiet des Staudamms Belo Monte.
|
von
Christian Russau
Am bittersüssen Fluss
Sechs Monate nach dem Dammbruch eines Bergwerkdeponiebeckens ist der Rio Doce in den Bundesstaaten Minas Gerais und Espírito Santo faktisch tot.
|
von
Claudia Kaxixó und Christian Russau, für LN
[+1C@fé] Vergewaltigungskultur
Ende Mai ging ein Aufschrei durch die brasilianische Gesellschaft als ein Video von einer Massenvergewaltigung im Internet auftauchte.
|
von
+1C@fé
Nach dem Dammbruch der Samarco
Wie man als (Rück-)Versicherer möglichst wirkungslos einen Bergbaudeponiedamm gegen Bruch versichert, aber sich immer schön aus der Verantwortung rausredet.
|
von
Christian Russau
