Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
882 Inhalte gefunden
Deutsche Botschaft warnt vor Faschismus in Brasilien
Am 05. September veröffentlichte die Deutsche Botschaft ein Video in Sozialen Medien, das den Umgang Deutschlands mit seiner Nazi Vergangenheit thematisiert. Damit greift die Botschaft indirekt in den Wahlkampf in Brasilien ein.
|
von
Radio Dreyeckland
Dialogforum "Rio 2016, soziale Nachhaltigkeit und Menschenrechtsstandards bei Sportgroßevents"
Im Rahmen von Nosso Jogo, der Initiative für globales Fair Play, laden wir zu einem Dialogforum ein, bei dem sich Sportorganisationen und NGOs mit nationalen und internationalen Expert_innen aus dem Bereich Menschenrechte und Sport austauschen.
|
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Die Allianz AG belässt es bei leeren Worten
Ein Bericht von GegenStrömung über die Proteste und Gegenreden auf der Jahreshauptversammlung der Allianz in München am 6. Mai 2015.
|
von
GegenStrömung
Die Bedrohung der Savannenlandschaft des Cerrado
Interview mit Marilene Alves de Souza vom Centro de Agricultura Alternativa do Norte de Minas (CAA NM) aus dem Norden des brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais über die Bedrohung des Cerrados.
|
von
Christian Russau
Die CPT (=Landpastoralkommission) wird diese Woche die Landkonfliktbroschüre 2018 veröffentlichen
Am kommenden Freitag, den 12. April 2019, wird die Landpastoralkommission (CPT) ihre jährliche Veröffentlichung „Landkonflikte in Brasilien 2018“ lancieren.
|
von
CPT
Die Entdeckung der munizipalen Ebene
Dieter Gawora in der neuen LN über die mühevolle Suche traditioneller Gemeinschaften nach Instrumenten zur Verteidigung ihrer Territorien.
|
von
Dieter Gawora, für die LN
Die Firma Thyssen-Krupp richtet in Rio de Janeiro schwere soziale und ökologische Schäden an
Wenn der Journalist Günter Wallraff heute sein Buch „Ganz Unten“ neu schreiben wollte, müsste er nach Brasilien auswandern und als einer der 10.000 Arbeiter auf der riesigen Baustelle einer Stahlschmelze im Staat Rio de Janeiro anheuern. Nur auf diese Weise könnte er die Absurditäten am eigenen Leibe verspüren, welche die deutsche Firma Thyssen-Krupp-Stahl zusammen mit der Companhia Vale do Rio Doce (CVRD) begeht.
|
von
admin
Die Fleisch- und Bergbau-Verwicklungen der Deutschen Bank
Die Deutsche Bank hielt am 20. Mai ihre alljährliche Hauptversammlung ab. Diesmal rein virtuell per Internet, aber wir mussten wiederum kritisch nachfragen und haben die Fragen vorab online eingereicht.
|
von
Christian Russau
Die Genehmigung von Belo Monte und ihre Folgen
Nach der vorläufigen Erteilung der Baugenehmigung am 1. Februar 2010 für das monströse Wasserkraftwerk Belo Monte am Rio Xingu durch die brasilianische Bundesumweltbehörde IBAMA schlugen die Wellen der Empörung hoch.
|
von
admin
Die Gier nach Bodenschätzen
Der Bergbau in Brasilien boomt wie schon seit Jahren nicht.
|
von
Thomas Bauer
