HEKS/EPER Land Forum 2025 - Land Conflict in Times of Global Change and Fragility (Online)
25.11.2025
13:00
bis
09.12.2025
15:00
—
online via Zoom
Landkonflikte werden immer häufiger und komplexer, was auf eine Kombination aus geopolitischen Veränderungen, Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Ressourcenknappheit und zunehmendem Wettbewerb um Land zurückzuführen ist. Die Schwächung der multilateralen Zusammenarbeit, die zunehmende Privatisierung und Kommerzialisierung von Land sowie der Aufstieg von Technologien wie Blockchain und digitalen Grundbüchern verstärken diesen Druck noch weiter. Diese Trends beeinflussen den Zugang zu Land, dessen Verwaltung und Bewertung – was zu Spannungen auf lokaler, nationaler und globaler Ebene führt.
Unterschiedliche Wahrnehmungen von Land – als Quelle des Lebensunterhalts und der Identität, als Umweltgut oder als Ware – führen zu konkurrierenden Ansprüchen und Interessen. Landkonflikte spiegeln heute umfassendere Auseinandersetzungen um Rechte, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit wider. Um sie zu lösen, sind integrative und zukunftsorientierte Ansätze erforderlich, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Prioritäten in Einklang bringen. Dies ist nicht nur für die betroffenen Gemeinschaften von entscheidender Bedeutung, sondern auch für den Umweltschutz und die langfristige globale Stabilität.