277-278 | Klimagerechtigkeit braucht neue Bündnisse
Das Heft bereitet die Fachtagung Runder Tisch Brasilien vor, die vom 24.-26.10. 25 in Bad Boll stattfindet. "Globale Umbrüche. Lokale Kämpfe. Neue Allianzen für Klimagerechtigkeit" ist der Tagungstitel.
|
von
Uta Grunert
Einzelbezug:
- Heft 5 € (zzgl. Versandkosten, 2 € innerhalb Deutschlands)
- PDF 5 €
Jetzt bestellen
Schließen Sie ein Abonnement ab und unterstützen Sie die politische Bildungsarbeit von KoBra.
Inhalt:
- Thomas Fatheuer: Belém 2025 - eine COP des Widerstandes?
- Nina Glatzer: Brasilien sucht Balance zwischen Klimaschutz und Entwicklungsinteressen
- Manifest der Cúpula dos Povos
- Blogbeitrag Laura Motta: FASE und Cúpula dos Povos nehmen an internationalen Gesprächen teil
- Karina Penha und Daniela Orofino: Der Schutz des Amazonasgebiets als globale und demokratische Strategie
- Francisco Kelvim, Alexandra Borba und Betrix Moreira de Oliveira: Im Amazonas liegen die Antworten zur Rettung der Zukunft
- Raquel Ludermir: Wer hat Angst vor dem Regen? Und was, wenn er nicht kommt?
- Indigenenmissionsrat CIMI: Das Gesetz der Verwüstung
- Klemens Lachefski: Die Welt geht unter - also lassen wir andere Welten untergehen. Die Opferterritorien der CO2-Neutralität des Elektroautos
- Raimunda Francisca Vieira Paz, Johannes Holz, Kurt Damm: Die Realität des Sojaanbaus im Cerrado von Maranhao und die neue Europäische Waldverordnung (EUDR)
- Andrea Zellhuber und Uta Grunert: Textiler Aktivismus in Lateinamerika
- Luiz Ramalho: Entwicklungszusammenarbeit im globalen Rechtsruck
- Alexandra de Pinho, Débora F. Calheiros et al: Agrargifte und Einschränkungen des Rechts auf Gesundheit und Nahrungsmittelsouveränität
