IMBRADIVA e.V.

Ziele:
- Wir bieten portugiesischsprachigen Migrant*innen Orientierungshilfe und Unterstützung bei der Integration in die deutsche Gesellschaft.
- Wir setzen uns für ein gewaltfreies Miteinander der Geschlechter ein und stärken die Anerkennung und Wertschätzung von Migrantinnen.
- Wir fördern den kontinuierlichen Dialog und Austausch zwischen Migrant*innen und Einheimischen als Grundlage für eine nachhaltige und gelingende Integration
Arbeitsschwerpunkte:
Die IMBRADIVA hat mehrere Projekte, die die Lebensbereiche - Bildung, Sozialarbeit und Interkulturelle Schulungen - betreffen:
- Niedrigschwellige Beratung / Vertrauliche Unterstützung für portugiesischsprachige Migrantinnen.
- BIA – das monatliche Treffen: ein Ort für Begegnung, brasilianische Köstlichkeiten und offene Gespräche über Umwelt, Antirassismus und vieles mehr.
- Curumim – die internationale Kita mit professioneller, mehrsprachiger und kultursensibler Kinderbetreuung.
- Pirlimpimpim - Monatliche Eltern-Kind-Spielgruppe mit brasilianischer Kultur, Förderung der portugiesischen Sprache und Raum für Austausch unter Müttern und Vätern.
- Regelmäßig Vorträge bzw. Seminare zu verschiedenen Themen wie Ausländerrecht, Familienrecht, Frauen und Gesundheit, Bildung und Arbeitsmarkt.
- Karawane der Liebe – IMBRADIVA bringt einmal im Monat mit Musik Freude, Nähe und kulturelle Verbundenheit in ein Frankfurter Altenheim.
- Vernetzung mit NGOs in Brasilien – Informationsaustausch und Präventionsarbeit zu Aufenthaltsrisiken brasilianischer Frauen in Deutschland, z. B. im Kontext von Prekarisierung der Arbeit und Diskriminierung.
- Galerie Offspace – eine Plattform zur Sichtbarkeit migrantischer Künstler:innen (insbesondere Frauen) und ein Raum für Dialog und Austausch mit der Community.
Projekte/Kooperationspartner in Brasilien:
- Vernetzung mit NGOs in Brasilien – Informationsaustausch und Präventionsarbeit zu Aufenthaltsrisiken brasilianischer Frauen in Deutschland, z. B. im Kontext von Prekarisierung der Arbeit und Diskriminierung.
Aktivitäten in Deutschland:
Durch die oben genannten Projekte sind wir nicht nur in Frankfurt am Main – dem Sitz unseres Büros – aktiv, sondern auch deutschlandweit.
Kontakt:
IMBRADIVA e.V.
Adalbertstraße 36a
60486 Frankfurt/Main
E-Mail: mail(at)imbradiva.org
Tel. +49 (0) 69/97264269
Website: www.imbradiva.org