4872 Inhalte gefunden

Campanha Despejo Zero: In Brasilien sind derzeit rund anderthalb Millionen Menschen von einer Zwangsräumung aus ihren Wohnungen bedroht
Eine heute veröffentlichte Studie der brasilianischen Campanha Despejo Zero zeigt, dass zwischen Oktober 2022 und Juli 2024 die Zahl der von Zwangsräumungen oder Zwangsumzügen betroffenen Menschen um 70 Prozent gestiegen ist. Rund 1,5 Millionen Menschen mußten demnach ihre Häuser verlassen oder sind von Zwangsräumung bedroht, so die Daten, die von 175 Organisationen im ganzen Land gesammelt wurden.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Shrinking Spaces_07_24_tg_kd.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Land und Territorium_KG.pdf
von
kurt.damm@kooperation-brasilien.org
|
Land und Territorium_KG.pdf
von
kurt.damm@kooperation-brasilien.org
|

IMG_4901.jpeg
von
kurt.damm@kooperation-brasilien.org
|

Indigene Munduruku nehmen die Sache selbst in die Hand
Vor fast einem Jahr gab die brasilianische Bundesstaatsanwaltschaft dem Justizministerium 60 Tage Zeit, um binnen dieser Frist endlich das Gebiet Sawré Muybu als Terra Indígena zu demarkieren und zu homologisieren. Da dies noch immer nicht umgesetzt wurde, machten sich die Munduruku unlängst auf den Weg, um das Terrain selbst abzustecken.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Shrinking Spaces_07_24_tg_kd_fertig.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Shrinking Spaces - Juli 2024
Die Auswirkungen der Eisenbahnstrecke Carajás auf traditionelle Völker und Gemeischaften Entalng der Bahnstrecke von Açailândia bis nach São Luís besuchen wir vier traditionelle Gemeinschaften. Alle leiden unter den negativen Auswirkungen der Industrie, die sich vor Ort immer weiter ausbreitet. Auch europäische Unternehmen sind daran beteiligt.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Shrinking Spaces_07_24_tg_fertig.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

ICHINHAKA TURCH – „Ich will Wasser“
Reisebericht von Anuk Polnik. Im Rahmen einer langjährigen Schulpartnerschaft einer Schule aus Metzingen bei Stuttgart mit dem Volk der Chiquitano aus Acorizal bei Cáceres in Mato Grosso berichtet die Autorin von ihrer letzten Reise nach Acorizal.
von
kurt.damm@kooperation-brasilien.org
|