4707 Inhalte gefunden
Existiert in
Temas
Shrinking Spaces_jul24_PT_korr_fertig.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
Temas
Shrinking Spaces_jul24_PT-vm.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Ausstellungseröffnung: Amazonien – der größte Regenwald der Erde und wir
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Bedrohter Amazonas: Gefahren, Widerstand und Zukunftsentwürfe
Eine Veranstaltung im Rahmen der Amazonas Woche Podiumsdiskussion auf Portugiesisch/ Deutsch mit Simultanverdolmetschung
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Filmvorführung mit Davi Kopenawa
Begleitet uns zu einem Abend mit Davi Kopenawa, einem Indigenen Schamanen und Anführer der Yanomami; Fiona Watson, die sich seit Jahrzehnten für die Rechte indigener Völker einsetzt; und Pieter van Eecke, einem preisgekrönten Filmemacher.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
![„We Fight For This Land: Quilombola and Indigenous Resistance to Ecowar Violence in the Amazon" „We Fight For This Land: Quilombola and Indigenous Resistance to Ecowar Violence in the Amazon"](https://www.kooperation-brasilien.org/de/veranstaltungen/termine/we-fight-for-this-land-quilombola-and-indigenous-resistance-to-ecowar-violence-in-the-amazon/@@images/30a6ad6c-37c7-42da-936d-eec6bf4701f8.png)
„We Fight For This Land: Quilombola and Indigenous Resistance to Ecowar Violence in the Amazon"
FILMVORFÜHRUNG MIT ANSCHLIESSENDER DISKUSSION (2023, 62 Minuten) Regie: Cahal McLaughlin und Siobhán Wills, letztere ist bei der Filmveranstaltung mit dabei. Sprache: Portugiesisch mit Untertiteln auf Englisch. Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Die Diskussion wird konsekutiv verdolmetscht.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Brasilien im Fokus – Schlaglichter auf die Auswirkungen der Klimakrise und des Rohstoffabbaus auf Menschenrechte und Territorien
Foco no Brasil – Destaques sobre o impacto da crise climática e da extração de recursos nos direitos humanos e nos territórios Evento presencial com tradução simultânea DE-PT e PT-DE. A participação é gratuita. Präsenz-Veranstaltung mit Simultanübersetzung DE-PT und PT-DE. Die Teilnahme ist kostenlos.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
![DER FALL 4D DER FALL 4D](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/der-fall-4d/@@images/5a04a85d-5866-46e5-a18b-c41b82c14db9.png)
DER FALL 4D
Das brasilianische Netzwerk zur Überwachung der Menschenrechte in Brasilien AMDH (ARTICULAÇÃO PARA O MONITORAMENTO DOS DIREITOS HUMANOS NO BRASIL) wird koordiniert von der landesweiten Bewegung für Menschenrechte MNDH (Movimento Nacional de Direitos Humanos), dem Netzwerk PAD (Processo de Articulação e Diálogo), dem ökumenischen Forum FEACT Brasil (Fórum Ecumênico ACT Brasil). AMDH begleitet Situationen von Menschenrechtsverletzungen durch das Projekt Menschenrechte in Aktion (“DH em Ação”) und fördert – in Partnerschaft mit dem CENTRO DE DIREITOS ECONÔMICOS E SOCIAIS (CDES) – Menschenrechtsmonitoring und Advocacy-Prozesse im Fall des 4º Distrikts (4D) von Porto Alegre, Rio Grande do Sul, Brasilien. Vertreter:innen der Netzwerke AMDH und PAD werden gemeinsam mit einem Vertreter der Menschenrechtsorganisation CDES aus Porto Alegre im September für Advocacy- und Öffentlichkeitsarbeit u.a. in Berlin sein.
von
Articulação para o Monitoramento dos Direitos Humanos no Brasil (AMDH)
|
![DER FALL TAQUARIL DOS FIALHOS DER FALL TAQUARIL DOS FIALHOS](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/der-fall-taquaril-dos-fialhos/@@images/7b69fd38-816f-4547-86a4-edfc008acb66.png)
DER FALL TAQUARIL DOS FIALHOS
Das brasilianische Netzwerk zur Überwachung der Menschenrechte in Brasilien AMDH (ARTICULAÇÃO PARA O MONITORAMENTO DOS DIREITOS HUMANOS NO BRASIL) wird koordiniert von der landesweiten Bewegung für Menschenrechte MNDH (Movimento Nacional de Direitos Humanos), dem Netzwerk PAD (Processo de Articulação e Diálogo), dem ökumenischen Forum FEACT Brasil (Fórum Ecumênico ACT Brasil). AMDH begleitet Situationen von Menschenrechtsverletzungen durch das Projekt Menschenrechte in Aktion (“DH em Ação”) und fördert – in Partnerschaft mit der Kleinbäuer:innenvereinigung ASSOCIAÇÃO DOS PEQUENOS AGRICULTORES DE TAQUARIL DOS FIALHOS (ASPAT) – Menschenrechtsmonitoring und Advocacy-Prozesse im Fall der Gemeinschaft Taquaril dos Fialhos in Licínio de Almeida, Bahia, Brasilien. Vertreter:innen der Netzwerke AMDH und PAD werden gemeinsam mit Führungspersonen der betroffenen Gemeinschaft im September für Advocacy- und Öffentlichkeitsarbeit u.a. in Berlin sein.
von
Articulação para o Monitoramento dos Direitos Humanos no Brasil (AMDH)
|
![Der Fall Ilha de Maré Der Fall Ilha de Maré](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/der-fall-ilha-de-mare/@@images/aafe5631-925e-4dda-95d0-a04a2e9f8fad.png)
Der Fall Ilha de Maré
Das brasilianische Netzwerk zur Überwachung der Menschenrechte in Brasilien AMDH (ARTICULAÇÃO PARA O MONITORAMENTO DOS DIREITOS HUMANOS NO BRASIL) wird koordiniert von der landesweiten Bewegung für Menschenrechte MNDH (Movimento Nacional de Direitos Humanos), dem Netzwerk PAD (Processo de Articulação e Diálogo), dem ökumenischen Forum FEACT Brasil (Fórum Ecumênico ACT Brasil). AMDH begleitet Situationen von Menschenrechtsverletzungen durch das Projekt Menschenrechte in Aktion (“DH em Ação”) und fördert – in Partnerschaft mit der Quilombola-Vereinigung der Fischerinnen und Fischer von Bananeiras (ASSOCIAÇÃO QUILOMBOLA DE PESCADORAS E PESCADORES DE BANANEIRAS) – Menschenrechtsmonitoring und Advocacy-Prozesse im Fall der Ilha de Maré, Salvador, Brasilien. Vertreter:innen der Netzwerke AMDH und PAD werden gemeinsam mit Führungspersonen der betroffenen Gemeinschaft im September für Advocacy- und Öffentlichkeitsarbeit u.a. in Berlin sein.
von
Articulação para o Monitoramento dos Direitos Humanos no Brasil (AMDH)
|