4987 Inhalte gefunden
Sicherheit für wen? Polizeigewalt in Brasilien und deutsche Waffenexporte I Segurança Pública para quem? Violência policial no Brasil e exportação de armas alemãs
Eine Veranstaltung von FDCL, terre des hommes und KoBra [Português abaixo] Mit Neia Bueno (Kinderrechtsorganisation Meninos e Meninas de Rua, São Paulo) und Gabriel Feltran (Soziologe, Buchautor, Universidade Federal de São Carlos, Brasilien, aktuell Gastprofessur in Paris). Veranstaltung auf Portugiesisch und Deutsch mit konsekutiver Übersetzung
|
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
ADLAF-Tagung 2023: Umweltgerechtigkeit in Lateinamerika
Eine Veranstaltung von ADLAF (Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung), Friedrich Ebert Stiftung, Heinrich Böll Stiftung
|
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
Podiumsdiskussion EU-Mercosur Handelsabkommen: Konsequenzen für Landwirtschaft, Wälder und Klima
Das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) ist heftig umstritten. Dennoch drängen nach über zwanzigjähriger Verhandlung immer mehr Akteur*innen auf einen Abschluss des Abkommens. Im Gespräch mit Expert*innen aus Politik und Zivilgesellschaft, aus der EU, Deutschland und dem Mercosur diskutieren wir die Auswirkungen des geplanten Abkommens insbesondere auf Landwirtschaft, Entwaldung und Menschenrechte. Anna Cavazzini (MdEP) und Martin Häusling (MdEP) geben einen Einblick in die aktuellen europäischen und internationalen Debatten. Deutsch-Englisch Simultanübersetzung
|
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
Verbrenner-Aus? Nicht für Südamerika! Was das EU-Mercosur Abkommen für die Klimakrise bedeutet
Veranstaltung des Netzwerk Gerechter Welthandel Kurze Präsentation der Studie von Thomas Fritz: "Mobilitätswende ausgebremst: Das EU-Mercosur-Abkommen und die Autoindustrie" Anschließende Podiumsdiskussion mit: Quintino Severo, Gewerkschaftsführer Brasilien, CUT (Videobotschaft), MdB Markus Töns, SPD, MdB Kathrin Henneberger, Bündnis 90/Die Grünen, Lis Cunha, Greenpeace Handelsexpertin Moderation: Reinhild Senning, Teamleiterin Landwirtschaft, DUH
|
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
Is a Decolonial Climate Foreign Policy even possible? Perspectives from the Brazilian Amazon
Online Event des Institut für Auslandsbeziehungen (ifa)
|
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
Brasilicum 269 | Lula 3.0 - entre esperanças, novos começos e velhas ameaças
|
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 269 | Lula 3.0 - entre esperanças, novos começos e velhas ameaças
Célia Xakriabá: ‘O Congresso não vai mais ser cinza, ele vai ter a nossa cor: jenipapo e urucum’
De Letícia Leite/SUMAÚMA
|
von
Sumaúma
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 269 | Lula 3.0 - entre esperanças, novos começos e velhas ameaças
Akatu entrevista: Tukumã Pataxó e o protagonismo indígena
de Akatu
|
von
Akatu
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 269 | Lula 3.0 - entre esperanças, novos começos e velhas ameaças
Janja: novas perspectivas para a função de uma “primeira-dama”
De Aurea Ferreira
|
von
Aurea Ferreira
Existiert in
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 269 | Lula 3.0 - entre esperanças, novos começos e velhas ameaças
Brasil: sociobiodiversidade ameaçada, redemocratização e reconquista de direitos
de Aderval Costa Filho
|
von
Aderval Costa Filho
