4801 Inhalte gefunden

Ernährungssouveränität - März 2021
Agrarökologie in Zeiten von Corona, Deutsche Parlamentarier:innen protestieren mit offenem Brief gegen die Schwächung von Umweltgesetzgebung in Brasilien, Dammbruch einer Goldmine im Maranhão, Abgeordnete Aline Sleutjes, Feindin der MST (Bewegung der Landlosen) und Landwirtin, wird in die Landwirtschaftskommission gewählt, Solar dos Sertões: Das lebendige Museum der traditionellen Völker und Gemeinschaften in Minas Gerais.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
2103_Dossier-Ernährungssouveränität_web.pdf
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
2103_Dossier-Ernährungssouveränität_web.pdf
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Nachruf Cássio Freire Beda
m 04.04.2021 ist ein Mitkämpfer der indigenen Gemeinschaften im Amazonas an den Folgen einer Quecksilbervergiftung gestorben. Seit 2014 hat Cássio Freire Beda im Instituto Socioambiental in Altamira mit den indigenen Gemeinschaften zusammen gearbeitet.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Das brasilianische Drama oder ein Präsident, der seine Menschlichkeit verloren hat
Vor nicht allzu langer Zeit galt Brasilien als siebtstärkste Wirtschaftskraft in der Weltgemeinschaft als gefragter internationaler Partner. Der damalige Präsident Lula da Silva engagierte sich zudem für die Armutsbekämpfung im eigenen Land sowie für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den demokratischen Prozessen: Brasilien konnte sehenswerte Erfolge aufweisen. Mehr als ein Jahrzehnt später, nach der bislang zweijährigen Amtszeit des ultrarechten Staatschefs Jair Bolsonaro, ist davon nicht viel übriggeblieben.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Unterstützer_Coreporation.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Keimzellen des Widerstands.png
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Keimzellen des Widerstands(1).pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Übersetzungsglossar.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Bolsonaro droht mit Ausnahmezustand - Demokratie in Brasilien in Gefahr
Befürchtungen um etwaige Versuche des Präsidenten Jair Bolsonaro, gegen die Gewaltenteilung vorzugehen und sich eine vollumgreifende Machtposition zu sichern, machen in Politik, Medien und sozialen Netzwerken Brasiliens die Runde. Brasilianische Zivilgesellschaft positioniert sich.
von
KoBra und FDCL (Übersetzung)
|