Artikel zu
Politik und Wirtschaft
694 Inhalte gefunden

PT und PSOL erarbeiten zusammen mit NGOs und sozialen Bewegungen einen Gesetzesentwurf für ein brasilianisches Lieferkettengesetz
Parlamentarier:innen von PT und PSOL haben gemeinsam mit der Nichtregierungsorganisation Amigos da Terra Brasil und der Bewegung der von Staudämmen Betroffenen MAB und mit vorarbeitender Unterstützung des Centro de Direitos Humanos e Empresas der UFJF und der Friedrich-Ebert-Stiftung den Gesetzesvorschlag PL 572/2022 für ein brasilianisches Lieferkettengesetz zur Durchsetzung der Menschenrechte und zur Lieferkettenverantwortung von Unternehmen erarbeitet und in den Nationalkongress eingebracht.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
PT: a autocrítica necessária
*Pedro Tierra (Hamilton Pereira) – É Poeta. Militante do PT, desde a fundação. É presidente do Conselho Curador da Fundação Perseu Abramo.
von
Pedro Tierra (Hamilton Pereira)
|
Quando a Cidade Vai às Ruas
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|

Quilombolas
über die mühsame Anerkennung kollektiver Landrechte.
von
Uta Grunert
|

Radiointerview zum Runden Tisch Brasilien
Das Freie Radio Blau aus Leipzig hat sich am Dienstag Abend mit Fabian aus der KoBra-Geschäftsstelle über den anstehenden Runden Tisch Brasilien unterhalten.
von
Radio Blau, Leipzig
|

Rechte von 7,2 Millionen Hausangestellten in Brasilien gestärkt
Im brasilianischen Kongress wurde am Mittwoch, 21. November, für die Verfassungsänderung (PEC) Nr. 478/10 gestimmt. Die PEC 478/10 soll den rund 7,2 Millionen Hausangestellten im Land mehr Rechte verschaffen. Der Gesetzesvorschlag muss zwei Mal im Plenum des Kongresses und dann im Senat positiv abgestimmt werden, bevor die Verfassungsänderung Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff zur Unterzeichnung vorgelegt werden wird.
von
Christian Russau
|

Rechte will Massenproteste in Brasilien kapern
Demonstrationen in Brasilien halten landesweit an. Rechte Übergriffe auf Demonstranten in São Paulo.
von
Niklas Franzen für amerika21.de
|

Rede der Präsidentin Dilma Rousseff im Senat
Dokumentation der Rede der Präsidentin Dilma Rousseff vom 29. August 2016 im brasilianischen Senat.
von
KoBra. Übersetzt von Christoph Leucht und Christian Russau
|

Regierung Bolsonaro in Brasilien: Menschenrechte unter Beschuss
Stellungnahme des Kooperation Brasilien e.V. vom 31.03.2019
von
Kooperation Brasilien
|

Regierung interessiert sich nicht für die Anliegen der Indigenen
Interview mit Roberto Antonio Liebgott. Der Vize-Präsident des Indigenenmissionsrates Cimi (Conselho Indigenista Missionário), sieht keinen grundlegenden Unterschied zwischen der Indigenenpolitik der linken Regierungen Lula und Rousseff und jener der konservativen Vorgänger-Regierungen.
von
Poonal
|