Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden
Golpe no Brasil desliga direito à comunicação pública
É com impressionante velocidade que o governo Michel Temer desmonta as estruturas que deveriam garantir a liberdade de expressão e o direito à comunicação no Brasil.
von
Livia Duarte
|
Governo Dilma ainda terá que reconhecer inviabilidade do atual modelo econômico
A economia brasileira, a julgar pelos investimentos que vêm crescendo mais rapidamente na última década, deverá se expandir no quadriênio do governo Dilma, puxada por três demandas estratégicas principais: os programas de energia do PAC (petróleo e hidroeletricidade), os planos de safra anuais da agricultura e os investimentos em infra-estrutura ligados à Copa do Mundo e Olimpíadas.
von
Guilherme Costa Delgado, Correio da Cidadania
|

Grandseigneur des brasilianischen Atomprogramms muss 43 Jahre in Haft
Der Ex-Präsident der staatlichen Atomfirma Eletronuclear und ehemalige strategische Mentor des geheimen brasilianischen Atomwaffenprogramms, Marine-Vizeadmiral a.D. Othon Luiz Pinheiro da Silva, wurde gestern zu 43 Jahren in Haft verurteilt.
von
Christian Russau
|

Großdemonstrationen gegen Dilma-Regierung in Brasilien
Am vergangenen Sonntag haben zwischen einer und zwei Millionen Menschen gegen die Regierung der aktuellen Präsidentin Dilma Rousseff protestiert. Zahlreiche deutschsprachige Medien berichteten.
von
Fabian Kern
|
Großprojekte
Mit Vehemenz treibt die brasilianische Regierung die Infrastrukturvorhaben voran.
von
admin
|

Großproteste für und gegen die Regierung - was ist da eigentlich los?
Diese Frage stellen wir Andreas Behn, Korrespondent für mehrere deutschsprachige Medien in Rio de Janeiro. Wir sprechen über die Ursachen der Proteste, das politische Klima in Brasilien und die (trüben) Zukunftsaussichten.
von
Fabian Kern
|

Guarani-Anführerin führt nach dem Tod drei ihrer Kinder Landbesetzung an
Guarani-Indigene haben eine mutige Retomada (Wiederbesetzung) ihres angestammten Landes gewagt, das von einer Zuckerrohr-Fabrik besetzt wird.
von
Survival International
|

Hat Präsidentin Rousseff kapituliert?
Brasiliens Dilemma: Austeritätspolitik oder Weiterführung des Weges seit 2002. Achim Wahl für amerika21.
von
Achim Wahl, für amerika21.de
|

Hat Volkswagen do Brasil die brasilianische Militärdiktatur unterstützt?
Hat Volkswagen do Brasil die brasilianische Militärdiktatur unterstützt? Dies will die nationale Wahrheitskommission in Brasilien nun genau wissen.
von
Christian Russau
|

Haushaltsbremse in erster Lesung bewilligt
Die brasilianische De-facto-Regierung unter Michel Temer hat im Abgeordnetenhaus die erste Hürde für die fiskalpolitische Haushaltsbremse der Bundesausgaben für die kommenden 20 Jahre genommen. Harte Einschnitte befürchtet.
von
Christian Russau
|