Artikel zu
Politik und Wirtschaft
694 Inhalte gefunden
Sklaventreiber haben Vorrang
In der letzten Dezemberwoche hatte das brasilianische Arbeitsministerium den Zuckerkonzern Cosan auf die „schmutzige Liste“ derjenigen Unternehmen gesetzt, die Menschen zu sklavenähnlichen Bedingungen beschäftigen. Doch bereits in der zweiten Januarwoche nahm es seine Entscheidung auf Druck des Unternehmens wieder zurück.
von
admin
|

Solidarische Ökonomie in Brasilien: „Auf die vom Markt vergessene Bevölkerung setzen“
Interview mit Rosângela Alves de Oliveira vom Brasilianischen Forum für Solidarische Ökonomie über den Aufbau und die Förderung Solidarischer Ökonomie in Brasilien.
von
Katrin Wiemer, Clarita Müller-Plantenberg und Gerald Hoffmann-Mittermaier; Übersetzung: Christian Russau
|

Community Radios sind keine Gewinnquelle
Angesichts des zunehmenden Drucks, mit dem die brasilianische Verwertungsgesellschaft Ecad die Zahlung für urheberrechtlich geschützte Werke auch in Community Radios durchsetzen will, haben die Menschenrechtsorganisation Article19 und die nationale Vertretung des Weltverbands der Community Radios in Brasilien (Amarc Brasil) rechtliche Schritte eingeleitet, um alle nicht-kommerziellen Radiosender besser vor diesen Forderungen zu schützen.
von
Poonal
|

CPT-Bericht zu Konflikten und Gewalt auf dem Land
Der Gewalt auf dem Land widmet sich auch der jährliche Bericht der Landpastorale CPT-Comissão Pastoral da Terra, der am 28. April lanciert wurde.
von
Yôko Woldering
|

Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten erschienen
Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten Nr. 158 ist gerade erschienen und kann bei der Brasilien Initiative Freiburg bestellt werden.
von
Brasilien Initiative Freiburg
|

Historischer Generalstreik in Brasilien
Am 28. April streikten nach Gewerkschaftsangaben 35 - 40 Millionen Brasilianer*innen. Das ist eine der größten Mobilisierungen in der Geschichte Brasiliens.
von
Fabian Kern
|

Staatsanwaltlicher Mahnbrief an die Stiftung Fundação Renova der Firmen Samarco, Vale und BHP Billiton
Sieben Staatsanwaltschaften sprechen deutliche Warnung an die Stiftung Fundação Renova der Firmen Samarco, Vale und BHP Billiton wegen Mißachtung der Rechte der Betroffenen aus.
von
Christian Russau
|

Tausende Arbeiter legen Baustelle des Belo-Monte-Staudamms lahm
Arbeiter protestieren gegen schlechte Arbeitsbedingungen und für Lohnerhöhungen.
von
Christian Russau
|

200 Munduruku besetzen Baustelle des Wasserkraftwerks São Manoel am Fluss Teles Pires
Die Munduruku protestieren gegen die bereit gebauten und geplanten Staudämme sowie gegen den Ausbau von Wasserstraßen zur Beförderung von mineralischen und Agrarrohstoffen durch ihr Territorium, die das angestammte Leben der Munduruku vom Oberen, Mittleren und Unteren Tapajós bedrohen.
von
Christian Russau
|

„Wir sind das Land“ – Von Sônia Bone Guajajára
KoBra dokumentiert hier in Übersetzung von Vera Müller-Plantenberg den Debattenbeitrag von Sônia Bone Guajajára, indigene Anführerin und Exekutiv-Koordinatorin der Vereinigung der indigenen Völker Brasiliens (APIB -Articulação dos Povos Indígenas do Brasil) vom 24.3.2017 zu den Äußerungen des Justizministers "Land macht den Magen nicht voll" ("terra não enche barriga").
von
Christian Russau
|