Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
882 Inhalte gefunden

Außenhandelskammer São Paulo und die Diktatur in Brasilien
Unaufgearbeitete Verstrickungen. Deutsche Außenhandelskammer in Brasilien feiert 100 jähriges Bestehen. Diktatur-Förderer noch immer "Ehrenmitglied".
von
Christian Russau, für amerika21.de
|
Außergerichtliche Hinrichtungen und polizeiliche Gewalt in den Armenvierteln von Rio de Janeiro
Mit über 40.000 Tötungsdelikten pro Jahr kann Brasilien zu den gewalttätigsten Ländern der Welt gezählt werden.
von
Carsten Gissel (Amnesty International Brasiliengruppe Köln)
|

Aussetzung von kollektiven Zwangsräumungen während Corona-Pandemie in Brasilien in Gefahr
Gerichtliches Verbot von kollektiven Zwangsräumungen während der Corona-Pandemie in Brasilien ab März auf der Kippe. Soziale Bewegungen mobilisieren weiter, um eine nochmalige Verlängerung der Aussetzung von Zwangsräumungen zu erreichen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

BASF-Doppelmoral beim Pestizidverkauf in Brasilien hat zugenommen
Der Verkauf von Wirkstoffen in BASF-Pestiziden in Brasilien, die auf EU-Ebene laut EU-Pesticides-Database nicht zugelassen sind, hat von 2016 bis 2019 um 44 Prozent zugenommen.
von
Christian Russau
|

Bau von Belo Monte erneut gestoppt
Die Betriebsgenehmigung für das drittgrößte Wasserkraftwerk der Welt ist erneut gestoppt worden.
von
Thilo F. Papacek
|

Bauunternehmer gewinnen schon vor dem Start der Olympischen Spiele
Das Institut für alternative Politik im Cono Sur PACS veröffentlicht regelmäßig Berichte über Kostenerwartungen rund um das sportliche Mega-Event der Sommerolympiade 2016 in Rio de Janeiro. Die vierte Ausgabe ist gerade erschienen und wird von uns hier zusammengefasst.
von
Fabian Kern
|

Bayer, Monsanto und Pestizide in Brasilien
Zwei Aktivist/innen aus Brasilien und Deutschland - neben vielen anderen kritischen Redner/innen - haben auf der Aktionärsversammlung von Bayer am 28. April 2017 in Köln zu Bayer, Monsanto und Pestiziden in Brasilien gesprochen. KoBra dokumentiert die Reden von Verena Glass und Christian Russau, die beide zuvor an der Frühjahrstagung der KoBra teilgenommen hatten, in voller Länge.
von
KoBra
|

BAYER-Doppelmoral beim Pestizidverkauf in Brasilien hat zugenommen
Der Verkauf von Wirkstoffen in BAYER-Pestiziden in Brasilien, die auf EU-Ebene laut EU-Pesticides-Database nicht zugelassen sind, hat von 2016 bis 2019 um 50 Prozent zugenommen.
von
Christian Russau
|

Bedrohter Aktivismus
Drei Wochen nach der Wahl: 120 Akteure der deutsch-brasilianischen Solidaritätsbewegung haben sich vom 16. bis 18. November in Bonn getroffen. Unter dem neu gewählten Präsidenten Jair Bolsonaro befürchten sie Repressionen gegen die sozialen Bewegungen im Land.
von
Eva von Steinburg
|
Existiert in
Themen

Behördenbericht: Zahl der als kritisch einzustufenden Dämme und Staudämme in Brasilien um 129 Prozent gestiegen
Brasiliens Nationale Agentur für Wasser und sanitäre Grundversorgung (ANA) stellte den Bericht über die Staudammsicherheit 2019 vor.
von
Christian.russau@fdcl.org
|