Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
790 Inhalte gefunden

Umweltpolitik in Brasilien: Bilanz und Ausblick
Die größte Biodiversität und Frischwasserreserven der Welt, fünf verschiedene komplexe Biome und unzählige Ökosysteme – Brasilien verfügt über eine einzigartige Naturlandschaft. Und die Natur Brasiliens beherbergt nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch Millionen von Menschen die von ihr und ihren Ökosystemleistungen direkt oder indirekt abhängig sind.
von
Christoph Hess
|

Nach dem Dammbruch der Samarco
Wie man als (Rück-)Versicherer möglichst wirkungslos einen Bergbaudeponiedamm gegen Bruch versichert, aber sich immer schön aus der Verantwortung rausredet.
von
Christian Russau
|

Parfümieren statt reinigen
Olympia im Zeichen einer von der Erdölindustrie verseuchten Guanabara-Bucht.
von
Christian Russau
|

Die PEC 65/2012: Das Fanal
Der Großangriff im brasilianischen Kongress auf die Rechte von KleinbäuerInnen, Indigene, Quilombolas und FischerInnen formiert sich um die PEC 65/2012.
von
Christian Russau
|

Erfolg für Piquiá de Baixo
Wie 1.110 Bewohner eines kleinen Dorfes gegen Stahlwerkstaub kämpfen und ihren größten Erfolg verbuchen konnten.
von
Christian Russau
|

Vortrag: Syngentas Blutspuren in Brasilien
Am 28. April war ein Aktivist der brasilianischen Landlosenbewegung (MST) in Eichstetten a. K. um über die tödlichen Auseinandersetzung bei der Besetzung einer Syngenta-Gentech-Versuchsanlage im Jahr 2006 zu berichten.
von
Fabian Kern
|

Kritik und Proteste
Brasilianischer Bergbauriese Vale im Gegenwind.
von
Christian Russau
|

Umweltbehörde suspendiert Genehmigungsverfahren für das Wasserkraftwerk São Luiz do Tapajós
Vorerst ist São Luiz do Tapajós gestoppt. Neben des Kampfes der Munduruku und anderer Akteure dürfte das aber vor allem auch mit der heftigen politischen und ökonomischen Krise in Brasilien zusammen hängen.
von
Christoph Hess
|

Tapajós-Staudamm: Ibama und Funai stoppen die Staudammplanungen vorerst
Ibama blockiert vorerst den Tapajós-Staudamm und Funai schreitet im Anerkennungsprozess für die künftige Terra Indígena Sawré Muybu der Munduruku voran.
von
Christian Russau
|

Bundesumweltbehörde IBAMA veröffentlicht alle Samarco-Dokumente
Nachdem die Behörden monatelang unter Druck standen, da viele Dokumente unter verschluss gehalten worden waren, hat das Bundesumweltamt Brasiliens nun die im Zusammenhang mit dem Dammbruch von Samarco, Vale, BHP Billiton vom 5. November 2015 veröffentlicht.
von
Christian Russau
|