Artikel zu
Indigene Landrechte
49 Inhalte gefunden
2. Veranstaltung der Kampagne zur Verteidigung des Cerrado: Audiência Temática Soberania Alimentar e Sociobiodiversidade
Die Nationale Kampagne zur Verteidigung des Cerrado (Campanha Nacional em Defesa do Cerrado) organisiert derzeit im Rahmen des Tribunal Permanente dos Povos - TPP (Völkertribunals) zur Verteidigung der Terrirorien im Cerrado, eine Reihe virtueller thematischer Anhörungen.
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
40 Jahre MST! Viva!
Die Landlosenbewegung MST veröffentlicht anlässlich der Feierlichkeiten ihres 40-jährigen Bestehens in der MST-Escola Nacional Florestan Fernandes einen offenen "Brief der Verbundenheit mit dem Kampf und mit dem Volk Brasiliens".
|
von
Christian.russau@fdcl.org
100 Tage Regierung Lula da Silva: Chancen und Herausforderungen für „Einheit und Wiederaufbau“ in Brasilien
Eine Podiumsdiskussion mit Helena Palmquist, Elisabetta Recine und Natália Viana, vom 18.04.2023
|
von
Tilia Götze
269 | Lula 3.0 - Zwischen Hoffnungen, Neuanfängen und alten Bedrohungen
100 Tage Lula sind um - was ist bisher geschehen und was muss noch geschehen? Welche Personen spielen eine zentrale Rolle in dieser 3. Lula-Regierung? Diesen Fragen gehen wir sowohl mit originalen als auch re-publizierten Artikeln in dieser Ausgabe nach.
|
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
272 | Von Roraima bis zum G20 Gipfel
Das Heft bietet einerseits einen Überblick über die G20-Präsidentschaft Brasiliens 2024 und nimmt außerdem Bezug auf die Situation auf dem Yanomami-Territorium, den Dammbruch in Brumadinho vor fünf Jahren und die Agrarökologie, als Perspektive für Nachhatligkeit.
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
2023
Energiewende für wen? Potential und Konflikte bei erneuerbaren Energien in Brasilien
|
von
Hannah
[Podcast] Die Indigenen brauchen die internationale Gemeinschaft
Heute haben wir die Referentin für indigene Völker der Gesellschaft für bedrohte Völker Eliane Fernandes Ferreira zu Gast.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Agro-Lobby erhöht den Druck, um das Bahnprojekt Ferrogrão durchzudrücken
Einstweilige Verfügung vom März 2021 gegen das Bahnprojekt Ferrogrão soll im Juni dieses Jahres vor dem Obersten Gerichtshof STF erneut verhandelt werden, Befürworter:innen des Projekts aus dem Agrobusiness und Bergbaukonzerne bringen sich in Stellung.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Alessandra Korap Munduruku prangert bei der UNO das Eindringen von Unternehmen und Banken in indigenes Land und die Verschmutzung der Gewässer durch Quecksilber an
Alessandra Korap Munduruku sprach auf der 24. Sitzung des Ständigen Forums der Vereinten Nationen für indigene Angelegenheiten in New York.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Alle Staudammbetroffenen anhören
Geplanter Staudamm Tabajara: Staatsanwaltschaft hört flussabwärts lebende Betroffene an, die in der Umweltverträglichkeitsprüfung keine Berücksichtigung finden.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
