Artikel zu
Amazonien
291 Inhalte gefunden

70 Organisationen positionieren sich gegen Gesetzesinitiative zur Biodiversität
Am 27. Februar wurde dem Umweltministerium ein Protestbrief überreicht der die Ablehnung einer Gesetzesinitiative zur Ausbeutung der (Agro-) Biodiversität in Brasilien regulieren soll.
von
Fabian Kern
|

Agrarlobbyist wird Präsident der Umweltkommission CMA
Der Senator und Ex-Präsident des Bundesstaates Mato Grosso, Blairo Maggi, hat am 6. März 2013 sein Amt als Präsident der brasilianischen Umweltkomission CMA (Comissão de Meio Ambiente, Defesa do Consumidor e Fiscalização) angetreten.
von
Yôko Woldering
|

Die dunkle Seite des Zuckers
Eine aufwändig aufbereitete multimediale Geschichte über den Zuckerrohranbau in Brasilien von Marianne Falck.
von
Marianne Falck (FAZ)
|
Alarmierender Anstieg
Eine Zwischenbilanz über die Entwaldung in Amazonien.
von
Uta Grunert
|
Ashaninka schreiben Brief an Regierungen
In einem Brief an die brasilianische und peruanische Regierung haben indigene Gemeinschaften der Ashaninka und Apolima Arara auf die Morde an vier Ashaninka Anführern und die damit verbundenen Konflikte im Grenzgebiet aufmerksam gemacht.
von
Benki Piyãko (Übersetzt von KoBra)
|

Auf der Todesliste: Nicinha
Eine Aktivistin erzählt, warum allein Frauen die Landarbeitergewerkschaft leiten.
von
Ismael Machado, adital, übersetzt von Poonal
|

Bau von Belo Monte erneut gestoppt
Die Betriebsgenehmigung für das drittgrößte Wasserkraftwerk der Welt ist erneut gestoppt worden.
von
Thilo F. Papacek
|

Bekanntmachung der Munduruku
KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung die Erklärung der Munduruku, die auf ihrem Gebiet illegal operierende Holzfäller antrafen und des Landes verwiesen haben.
von
Associação Indígena Pariri - Munduruku, Médio Tapajós
|
![[+1C@fé] Nachhaltig ist so was nicht – Wasserkraftwerke im Amazonas [+1C@fé] Nachhaltig ist so was nicht – Wasserkraftwerke im Amazonas](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/belo-monte/1c-fe-nachhaltig-ist-so-was-nicht-2013-wasserkraftwerke-im-amazonas/@@images/4d3acfbf-80ff-4bce-a680-685871332148.jpeg)
[+1C@fé] Nachhaltig ist so was nicht – Wasserkraftwerke im Amazonas
Wasserkraft als Entwicklungsmotor: Das wird in Lateinamerika seit einem halben Jahrhundert immer wieder als energiepolitischer Königsweg gepriesen.
von
+1C@fé
|

800 Fischerinnen und Fischer blockieren Eingang zur Belo-Monte-Baustelle
Rund 800 Fischer haben am Mittwoch den Eingang zur Baustelle des Belo-Monte-Staudamms blockiert.
von
Christian Russau
|