Artikel zu
Amazonien
291 Inhalte gefunden
![[Podcast] Bis zum letzten Tropfen [Podcast] Bis zum letzten Tropfen](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/podcast-bis-zum-letzten-tropfen/@@images/cc604441-e9dc-417a-9dcb-5ce61b969d64.jpeg)
[Podcast] Bis zum letzten Tropfen
Im März trifft sich die globale Wasser-Elite in Brasilien und auch die Zivilgesellschaft organisiert ein Forum. Der drohende Ausverkauf des brasilianischen Wassers wird kontrovers diskutiert werden in einer von einer Militärintervention in Rio de Janeiro geprägten Atmosphäre.
von
+1C@fé
|

Wegen Staudamm Belo Monte zwangsumgesiedelte Flussanwohner fordern kollektives Territorium
Es sind 235 Familien von Flussanwohnerinnen und Flussanwohner, die für den Bau des Megastaudamms Belo Monte am Fluss Xigu zwangsumgesiedelt wurden. Und die äußerten Anfang Februar in Brasília ihren Unmut und protestierten gegen die Mißachtung ihrer angestammten Rechte.
von
Christian Russau
|

Der Sojakönig kommt nach Berlin
Der brasilianische Landwirtschaftsminister Blairo Maggi soll zur Auftaktveranstaltung der „Internationalen Grünen Woche“ nach Berlin kommen. Ein paar kritische Anmerkungen.
von
Thomas Fatheuer
|

Staudamm Jatobá am Rio Tapajós soll voranschreiten
Nationale Energieagentur Aneel hat die eingereichten Machbarkeitsstudien akzeptiert, obwohl diese ohne zureichende freie, vorherige und informierte Konsultation der betroffenen Indigenen und Flussanwohnerinnen erstellt worden waren.
von
Christian Russau
|

"Von jetzt an wird es keine großen Wasserkraftwerke mehr geben"
Brasilien deutet Ende von Plänen zum Bau von Großstaudämmen an - wir erklären, was das mit ökonomisch im Gegensatz zu politisch begründeten Großstaudammprojekten, mit internationalem Widerstand sowie mit der grid parity und dem Aufdecken der großen Korruptionsskandale in Brasilien der vergangenen Jahre zu tun hat.
von
Christian Russau
|
Fish Bowl: Perspektiven internationaler Kooperation mit sozialen Bewegungen
Sonntag 10:30 Uhr
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Antônia Melo von Xingu Vivo para Sempre mit Menschenrechtspreis geehrt
Die langjährige Streiterin gegen den Staudamm Belo Monte wurde von der Alexander Soros Foundation geehrt.
von
Christian Russau
|

Novo livro: "Empresas alemãs no Brasil: o 7×1 na economia"
Saiu na Editora Elefante: "Empresas alemãs no Brasil: o 7×1 na economia".
von
KoBra
|
![[+1C@fé] Nachhaltig ist so was nicht – Wasserkraftwerke im Amazonas [+1C@fé] Nachhaltig ist so was nicht – Wasserkraftwerke im Amazonas](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/belo-monte/1c-fe-nachhaltig-ist-so-was-nicht-2013-wasserkraftwerke-im-amazonas/@@images/4d3acfbf-80ff-4bce-a680-685871332148.jpeg)
[+1C@fé] Nachhaltig ist so was nicht – Wasserkraftwerke im Amazonas
Wasserkraft als Entwicklungsmotor: Das wird in Lateinamerika seit einem halben Jahrhundert immer wieder als energiepolitischer Königsweg gepriesen.
von
+1C@fé
|

Das billige Fleisch hat seinen Preis
Die aktuelle presente (3/2017), das Magazin der Christlichen Initiative Romero, ist ab sofort erhältlich und beschäftigt sich unter anderem mit der brasilianischen Hähnchenfleischindustrie.
von
CIR
|