Artikel zu
	Soziale Bewegungen
      
      
      418 Inhalte gefunden
Regierung interessiert sich nicht für die Anliegen der Indigenen
			  Interview mit Roberto Antonio Liebgott. Der Vize-Präsident des Indigenenmissionsrates Cimi (Conselho Indigenista Missionário), sieht keinen grundlegenden Unterschied zwischen der Indigenenpolitik der linken Regierungen Lula und Rousseff und jener der konservativen Vorgänger-Regierungen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Poonal
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Regionalisierungsprozesse der Sozialforen
			  Bei der Regionalisierung des Weltsozialforums ist zu unterscheiden zwischen kontinentalen, regionalen, nationalen und lokalen Sozialforen. Daneben gibt es noch thematische Sozialforen z.B. zu den Themen Wasser, Gesundheit, Erziehung, Sozialrecht u.ä.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Reinkarnation in Bombay: Weltsozialforum 2004
			  In diesem Jahr ging das Weltsozialforum (WSF) erstmals auf Reisen, nachdem es drei Jahre hintereinander in Porto Alegre stattgefunden hat. Etwa 100.000 Menschen, darunter rund 10.000 Delegierte aus dem Ausland, kamen vom 16.-21. Januar zum IV. Weltsozialforum in Bombay zusammen, um eine große Bandbreite globalisierungs-kritischer Themen zu diskutieren.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Rio +20: Resistir ao ambientalismo de mercado e fortalecer os direitos e a justiça socioambiental
			  O Potencial da Rio + 20  O Rio de Janeiro sediará em junho de 2012 um evento que poderá simbolizar o encerramento de um ciclo e o início de outro. Por ocasião da Rio + 20, espera-se que seja feito um balanço abrangente do ciclo de conferências das Nações Unidas dos  nos 90, iniciado com a Rio 92 e que incluiu conferências sobre população, direitos humanos, mulheres, desenvolvimento social e a agenda urbana.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              FASE
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    RIO 2016: WAS BLEIBT
			  Impeachment und Politskandale, Wirtschaftskrise, Olympische Spiele, Proteste, Drogenkrieg und digitale Black Power: Trends und Ereignisse, die Brasilien 2016 verändert haben – und wie es weitergeht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              BuzzingCities
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Rio de Janeiro steckt in tiefer Krise
			  Drogen, Bandenkriege, Korruption – kein halbes Jahr nach den Olympischen Spielen steckt Rio de Janeiro in einer tiefen Krise.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Rio de Janeiro: Symbolisches Begräbnis für Amarildo
			  Mit einem Protestzug zur Hauptwache der Befriedungspolizei UPP in der Favela Rocinha haben am vergangenen Samstag Angehörige, Freunde und Mitglieder sozialer Organisationen an das Schicksal des am 14. Juli verschwundenen Maurergehilfen Amarildo de Souza erinnert, dessen Fall breite Empörung ausgelöst hatte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              amerika21
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Rio ringt um Nachhaltigkeitsbonus bei Olympia
			  Vom 5.-21. August 2016 werden in Rio de Janeiro die XXXI. Olympischen Spiele ausgetragen, gefolgt von den Paralympics vom 7. bis 18. September.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Rumo ao Fórum Social Mundial de 2009
			  Dar visibilidade às questões amazônicas e permitir que as comunidades locais possam ouvir e serem ouvidas pelo resto do mundo.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Sabrina Petry - Fundação Heinrich Böll
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Runder Tisch Brasilien 2020: Kommunikation und Aktion in der Krise - Wertewandel in Brasilien
			  Problem und Lösung: Digitale Transformation in Brasilien  Brasilien steckt knietief in der Mehrfachkrise, technische Entwicklungen haben Umbrüche eingeleitet. Welche Auswirkungen hat das im größten Land Lateinamerikas? Wie könnten Lösungen aussehen? Darüber diskutierten Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen beim diesjährigen Runden Tisch Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    