Artikel zu
	Politik und Wirtschaft
      
      
      694 Inhalte gefunden
Neuer Entwaldungsrekord - Lulas Ökoprahlerei am Ende?
			  Das Umweltministerium verkündet neue Entwaldungszahlen in Rekordhöhe, die Regierung Lula trifft sich zu einer Krisensitzung, beschließt neue Sofortmaßnahmen gegen die Entwaldung und schickt Polizei und Truppen in den Entwaldungsgürtel, um bei Razzien die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen. Das kommt einem bekannt vor? Stimmt!
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes (KoBra)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Tropenwaldfrage
			  Die Entwaldung Amazoniens ist im vergangenen Jahr rasant angestiegen: Zwischen August und Dezember 2007 geht das Instituto Nacional de Pesquisas Especiais (INPE) von bis zu 7.000 Quadratkilometer Abholzung aus, zwei Drittel davon in den Monaten November und Dezember 2007.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Der Indigenen-Missionsrat CIMI zieht Bilanz: Brasiliens Indigenenpolitik 2007
			  Auf seinem Treffen vom 3.-7.11.2007 in Luziânia, Bundesstaat Goiás, unterzog der Indigenen-Missionsrat CIMI die laufende Konjunktur im allgemein- und indigenenpolitischen Bereich einer eingehenden Analyse. Außerdem stellte er für das nächste Jahr eine Jahresplanung der Aktionen für die Indigenenvölker sowie für die nationale Gesellschaft auf.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              CIMI
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Sklavenarbeit : die gibt es wirklich"
			  In Zeiten industriell betriebener Landwirtschaft ist die Losung im Land, zu produzieren um die Exporte zu erhöhen und eine positive Handelsbilanz zu erreichen. Nicht nur dass aus diesem Anlass Gesetze missachtet, Leben vernichtet und die Natur zerstört  werden.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Mariana Wiecke Volkmer de Castilho (CPT) und José Gerley Diaz Castro (UFT)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    It’s the debt, stupid!
			  Die im September beschlossenen 30 Milliarden Dollar für Brasilien sind zwar der größte Kredit, den der Internationale Währungsfonds jemals vergeben hat, doch genützt hat er nicht viel: die brasilianische Währung ist seitdem auf ein neues Rekordtief gefallen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Dr. Barbara Fritz
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Wir werden nicht in vier Jahren die Fehler von 500 Jahren beheben"
			  Interview mit Luiz Inácio Lula da Silva
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Francesc Relea (El País)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Makroökonomie und Makrogesellschaft
			  Die makroökonomische Politik des Präsidenten Lula führte - innerhalb und außerhalb der brasilianischen Regierung - zu unleugbarer Bestürzung.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Leonardo Boff (ZNet)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    LULA - Anfang oder Ende eines historischen Prozesses?
			  Ich erinnere mich noch ganz gut an den zentralen Satz Lulas während seiner Amtsübernahme als Präsident Brasiliens: „Ich bin nicht das siegreiche Produkt eines Wahlkampfes, sondern das Resultat eines historischen Prozesses“.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Beat Wehrle
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    FSC-Siegel Tropenholz
			  Der FSC in der aktuellen Diskussion
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Hinterhältiger Mord durch Miliz von Vallourec Mannesmann
			  Der 32-jährige Landarbeiter und zusätzlich von extraktiver Sammelwirtschaft lebende Antônio Joaquim dos Santos wurde hinterhältig von bewaffneten Milizen der Firma VM Vallourec Mannesmann ermordet.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Pressemeldung vom 28.02.2007 von: Rede Alerta contra o Deserto Verde (Netzwerk gegen die Grüne Wüste), CAA Norte de Minas (Zentrum für alternative Landwirtschaft, Nordminas), CPT (Landpastorale), Fórum Regional de Desenvolvimento sustentável do Norte de Minas (Regionalforum für nachhaltige Entwicklung von Nordminas), MST (brasilianische Landlosenbewegung) und ASA Minas Gerais (Netzwerk des Semiarid von Minas Gerais).
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    