Artikel zu Politik und Wirtschaft

692 Inhalte gefunden


Renewables 2004 - eine verpasste Gelegenheit für Lateinamerika und die Karibik

Viele von uns haben Bonn mit gemischten Gefühlen verlassen – sowohl enttäuscht als auch hoffnungsvoll. Hoffnungsvoll, weil am Ende der Konferenz klar wurde, dass erneuerbare Energien nicht mehr zu stoppen sind. Leider hat Brasilien bei dieser Konferenz seine internationale Führungsrolle in der Energiepolitik über Bord geworfen.
| von Marcelo Furtado

Rio+20: Brasilien plädiert für substantielle Veränderungen im "Zero Draft"

<p><strong>(Berlin, 18. Februar 2012, npl).-</strong> Der im Januar von der UNO vorgelegte Entwurf der Abschlusserklärung der Konferenz über nachhaltige Entwicklung Rio+20, der so genannte „Zero Draft“, sorgt für Unmut in brasilianischen Regierungskreisen. „Wir sind der Meinung, dass das Dokument ambitionierter formuliert werden sollte“, erklärte Brasiliens Außenminister Antonio Patriota nach der letzten Sitzung der Nationalen Kommission Rio+20. „Bezüglich der Sozialen Agenda, der Menschenrechte und verwandter Themen wie Jugend oder Indígenas ist das Dokument unzureichend“, so Patriota.<br /><br />Weiterlesen bei <a href="http://www.npla.de/de/poonal/3723-rio-20-brasilien-plaediert-fuer-substantielle-veraenderungen-im-qzero-draftq">Poonal Nr. 984</a> </p><p> </p>
| von Andreas Behn / Poonal Nr. 984