Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden
Hinterhältiger Mord durch Miliz von Vallourec Mannesmann
Der 32-jährige Landarbeiter und zusätzlich von extraktiver Sammelwirtschaft lebende Antônio Joaquim dos Santos wurde hinterhältig von bewaffneten Milizen der Firma VM Vallourec Mannesmann ermordet.
von
Pressemeldung vom 28.02.2007 von: Rede Alerta contra o Deserto Verde (Netzwerk gegen die Grüne Wüste), CAA Norte de Minas (Zentrum für alternative Landwirtschaft, Nordminas), CPT (Landpastorale), Fórum Regional de Desenvolvimento sustentável do Norte de Minas (Regionalforum für nachhaltige Entwicklung von Nordminas), MST (brasilianische Landlosenbewegung) und ASA Minas Gerais (Netzwerk des Semiarid von Minas Gerais).
|

Historischer Generalstreik in Brasilien
Am 28. April streikten nach Gewerkschaftsangaben 35 - 40 Millionen Brasilianer*innen. Das ist eine der größten Mobilisierungen in der Geschichte Brasiliens.
von
Fabian Kern
|

Hoch die internationale Solidarität
Reise zu den sozialen Bewegungen in Brasilien. Radiobeitrag von Radio Corax.
von
KoBra
|

Hoffentlich Allianz versichert… und mit privatem Schiedsgericht doppelt abgesichert!
Ganz ohne Verträge im TTIP-Style: Wie Versicherer und Rückversicherer juristischen Streit zwischen Großbritannien und Brasilien säen
von
Christian Russau, für GegenStrömung
|
Horizonte Politico Brasileiro
Uma analisis da Verena Glass
von
Verena Glas
|

Ibama verlangt Überarbeitung der Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós
Das brasilianische Bundesumweltamt Ibama sieht die Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós als unzulänglich an.
von
Christian Russau
|

ila: Gewerkschaftskämpfe
Die Informationsstelle Lateinamerika hat die März-Ausgabe ihrer Zeitschrift dem Thema „Gewerkschaftskämpfe“ gewidmet. Einige Artikel handeln von den darauf bezogenen Zuständen in Brasilien.
von
Arunika Senarath
|

Illegale Goldschürferei untergräbt Fundamente der Überlandleitung von Belo Monte
Das Vordringen des illegalen Goldsuchens in Amazonien bedroht nicht nur Gesundheit und leben der dort lebenden traditionellen Bewohner:innen und vergiftet Boden, Luft und Wasser, sondern bedroht auch die Energieversorgung des Landes: Brasiliens Bundespolizei befürchtet Blackout in den Bundesstaaten Pará, Tocantins, Goiás und Minas Gerais, weil die Garimpeiros unter den Fundamenten der Stützpfeiler der Überlandleitung nach Gold graben.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
ILO lobt Entwicklung des brasilianischen Mindestlohnes
<strong>Brasília.</strong> Die Internationale Arbeitsorganisation ILO hat die historische Entwicklung des brasilianischen Mindestlohnes in den vergangenen neun Jahren als erfolgreich gelobt. Dies geht aus dem im Dezember von der ILO veröffentlichten Bericht "Panorama Laboral 2011 hervor.
von
Christian Russau
|

Im Fadenkreuz von Bolsonaro
Bolsonaro-Regierung droht mit dem Ausstieg aus der ILO-Konvention 169, um industrielle Landwirtschaft, Bergbau und Wasserkraftnutzung in indigenen Territorien Brasiliens durchzusetzen.
von
Camila de Abreu und Christian Russau
|