Artikel zu
	Menschenrechte und Gesellschaft
      
      
      882 Inhalte gefunden
Elitenkonkurrenz um den Zugang zu Macht
			  Alternativen mit transformativen Potential werden im brasilianischen Wahlkampf eher geschleift im Bestreben, Mehrheiten zu gelangen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Der Atomdeal und die Ungehorsamen
			  Seit 1975 besteht zwischen Brasilien und Deutschland ein Atomabkommen – es wurde in den Medien damals als das größte deutsche Exportgeschäft aller Zeiten gefeiert.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Deutsch-brasilianischen Atomvertrag kündigen
			  Interview mit Chico Whitaker, geb. 1931, Architekt und brasilianischer NRO-Aktivist. Das Interview führte Barbara Happe für die Heinrich Böll Stiftung, bei der Chico Whitaker am 8. April auf der veranstaltung zum deutsch-brasilianischen Atomvertrag zu hören war.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Barbara Happe für die Heinrich Böll Stiftung, Berlin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Kleine Anfrage zum deutsch-brasilianischen Atomabkommen und anderen Atomabkommen und zur staatlichen Förderung von Atomexporten
			  Deutscher Bundestag, Drucksache 18/691, 26. Februar 2014.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Nächste Chance 2014
			  Organisationen aus Brasilien und Deutschland fordern die Kündigung des deutsch-brasilianischen Atomvertrags.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Europa muss xenophobe Politik ändern
			  Der frühere Präsident des größten Gewerkschaftsdachverbandes Brasiliens (CUT) und aktueller Präsident des Internationalen Gewerkschaftsbundes, Joao Antonio Felicio, hat Europa aufgefordert, seine "fremdenfeindliche Migrationspolitik" zu ändern.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Marta Andujo
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Evangelikaler Durchbruch bei Wahlen in Rio
			  Der neue Bürgermeister von Rio de Janeiro, Marcelo Crivella, im Kurzportrait.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Frankfurter Buchmesse-Highlight: Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht
			  Forderung nach Aufarbeitung der historischen Vergangenheit der AHK São Paulo gestellt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Gerhard Dilger, latin@rama
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Grandseigneur des brasilianischen Atomprogramms muss 43 Jahre in Haft
			  Der Ex-Präsident der staatlichen Atomfirma Eletronuclear und ehemalige strategische Mentor des geheimen brasilianischen Atomwaffenprogramms, Marine-Vizeadmiral a.D. Othon Luiz Pinheiro da Silva, wurde gestern zu 43 Jahren in Haft verurteilt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Firma Thyssen-Krupp richtet in Rio de Janeiro schwere soziale und ökologische Schäden an
			  Wenn der Journalist Günter Wallraff heute sein Buch „Ganz Unten“ neu schreiben wollte, müsste er nach Brasilien auswandern und als einer der 10.000 Arbeiter auf der riesigen Baustelle einer Stahlschmelze im Staat Rio de Janeiro anheuern. Nur auf diese Weise könnte er die Absurditäten am eigenen Leibe verspüren, welche die deutsche Firma Thyssen-Krupp-Stahl zusammen mit der Companhia Vale do Rio Doce (CVRD) begeht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    